deadline-day banner

Info

1.FC Kaiserslautern   Bayer 04 Leverkusen
Friedhelm Funkel F. Funkel Manager X. Alonso Xabi Alonso
€23.80m Total market value €648.35m
26.7 ø age 24.9
Ragnar Ache R. Ache Most valuable player F. Wirtz Florian Wirtz

Gesamtbilanz: DFB-Pokal

Spread the word

DFB-Pokal: 1.FC Kaiserslautern - Bayer 04 Leverkusen

May 21, 2024 - 9:10 PM hours
  survey
  % votes
SENSATION: Sieg nach regulärer Spielzeit.
 42.4  39
SENSATION: Sieg nach Verlängerung.
 10.9  10
SENSATION: Sieg nach Elfmeterschießen
 14.1  13
Ganz lange an der SENSATION geschnuppert: Niederlage nach Elfmeterschießen.
 01.1  1
Ziemlich lange an der SENSATION geschnuppert: Niederlage nach Verlängerung.
 04.3  4
Keine SENSATION: Niederlage nach regulärer Spielzeit.
 27.2  25
Total: 92

The survey has expired.

DER FATALIST: »Was solle mer dann iwwerhaupt uf Berlin fahre? Die Lewwerkuseler nemme uns doch vunenanner! Wann's do am Enn ned zwäästellich werd, dann kenne se froh sinn, die Unsere. Das werd e Blamaasch, sunschd werd das nix. Nää, nää, das gugg ich mer ned an, do muss mer sich jo schäme.«

DER PESSIMIST: »Alle, ich kann mer ned vorstelle, dass se gewinne. Wann se e Dor schieße, hopp, dann is das jo schun e Erfolch. Die Lewwerkuseler sinn die beschd Mannschaft in Euroba – das is wie geje de Wind gebronnsd. Mer kenne nor hoffe, dass die ned ernschd mache, sunschd gehn se unner, die Lautrer.«

DER REALIST: »Jo, hopp, werklich e Schangs hann mer jo ned, awwer vielleicht kenne mer se e bissje ärjere, die Lewwerkuseler. Un wann die e bissje veel gefeiert hann, wo se de Eurobabogal gewunn hann, dann kenne mer das Schbeel vielleicht aa e bissje länger wie e verdel Schdunn ausgegelech geschdalde. Am Enn verleere mer zwar, geil war's awwer trotzdem!«

DER OPTIMIST: »Ei ja, das Lewwerkusel hat jo bis jetzt aa nur geje Mannaschfte geschbeeld, wo einichermaße Fußball schbeele konnde. Geje so was wie uns hann die jo noch ned antrede misse. Un dodemed werre die aa ned serecht komme. Un wann mer dene es erschde mol feschd an die Knoche getappt hann, dann werre die sich aa mol umgugge, wie mer in de Palz Balle schbeeld. Un bis die sich dodran gewehnt hann, dass se ned zauwere kenne, hann mer ääne Eckball schun eninn gemach, verteidiche wie einschd Real Madrid un dann hann mer das aa gewunn.«

DER TRÄUMER: »Ei heer, die Lewwerkuseler hann jo aa gesiehn, wie mer am Sunndaa die Braunschweijer abgeferdicht hann. Die hann doch jetzt schun die Hose voll vor uns. Es beschd däde se gar ned erschd antrede, dann dääde se sich aa die Blamaasch erspare. Außerdem hann mer noch e Rechung uf. Drecks Feldhoff, der drecks Kloowe! Un das zahle mer am Wucheenn redour. Awwer hunnerd Prozent! Was is schun die beschd Mannschaft in Euroba geje die beschd Mannschaft vun de Palz?! Siehsche, sahn ich doch!«



Im Grunde könnte damit meine letzte Eröffnung für diese Saison auch schon abgeschlossen sein. Aber ich möchte den Leser nicht mit der Sprache meiner Stammesgenossen aus dem Glantal alleine lassen sondern mich explizit auch an die wenden, die bedauernswerterweise dialektlos geblieben sind.

Tja, also was soll ich sagen? Klarere Vorzeichen hat es in einem Endspiel wohl nicht mehr gegeben, seit 1993 die Hertha-Amateure im DFB-Pokalendspiel standen. Gegen Bayer 04 Leverkusen. Ausgerechnet! Wer sich nicht mehr erinnern kann oder damals noch nicht mal das Funkeln in den Augen eines paarungsbereiten Männchens gewesen ist, dem sei gesagt, dass es damals auch kein Happy-End gegeben hat sondern Ulf »Der Schwatte« Kirsten die Hoffnungen der kleinen Herthaner nach großem Kampf humorlos zunichte machte.

Einwurf: Was ist das eigentlich mit uns und den Leverkusenern? Sorgen durch Unsportlichkeit für unseren ersten Bundesligaabstieg (und indirekt damit irgendwie auch für unsere vierte Meisterschaft) und jetzt stehen wir uns wieder in einem solchen Alles-oder-nichts-Spiel gegenüber. Seltsam …

Wobei, alles-oder-nichts stimmt ja so nicht. Ich mein, falls wir verlieren, haben wir trotzdem eine sensationelle Pokalrunde gespielt. Das kann uns ja keiner mehr weg nehmen. Aber musste es unbedingt dieses Leverkusen sein? Nicht vielleicht eins, das wie sonst auch immer irgendwo hinter den Erwartungen dümpelt und bei dem man sicher sein kann, dass es im entscheidenden Moment versagt, falls es sich nicht grad Unsportlichkeiten bedient und damit zum Erfolg kommt? Musste das sein? Echt jetzt? Aber man kann es sich nun mal nicht aussuchen. Man muss die Karten spielen, die einem das Leben austeilt. Und wir halten nun mal dieses Blatt in der Hand. Umtauschen ist nicht.

Die Berlinfahrer wirds eh nicht kümmern. Egal, wie das Spiel ausgeht, sehe ich eine Riesenparty mit zigtausend komplett durchgeknallten Pfälzern (und solchen, die es danach werden wollen). Und auch die Daheimgebliebenen werden den Samstagabend feiern, komme, was da wolle. So wie ich. Denn wisst ihr was? Ich glaube nicht, dass ich sowas nochmal erleben werde. Und deshalb hängt meine gute Laune nicht vom Endstand ab, sie ist allein schon dadurch sicher gestellt, dass ich meinen FCK nochmal in einem DFB-Pokalendspiel sehen kann.

Kommen wir dann doch einfach mal zum Spiel selbst und wie wir das angehen werden. In Sachen Aufstellung und Taktik sähe ich am liebsten das bewährte 5-3-2 bzw. 3-5-2 mit den Spielern, die in diesem System die besten Leistungen gebracht haben. Also Krahl, Elvedi (falls fit), Tomiak und Touré in der IV, außen Pucha und Zolinski, falls fit. Falls nicht würd ich auf Ronstadt setzen, wahrscheinlich wirds dann aber Zimmer. In der Mittelfeldzentrale Raschl, Kaloc und Ritter, davor als Sturmduo Ache und Hanslik.

Aber – Achtung, Floskel – Aufstellungen sind nicht so wichtig, die Einstellung zählt. Und weil das Floskel genug ist, fordere ich auch nicht die üblichen Betzetugenden, also Konzentration, Kampf, Leidenschaft und was auch immer. Statt dessen wünsch ich mir, dass unsere Spieler Freude an diesem Spiel haben werden, weil sie wissen, dass auch die meisten von ihnen so was nicht mehr erleben werden. Und vielleicht wächst aus dieser Freude auch eine Ernergie, die die Jungs trägt, die sie beflügelt und die sie mit ein bisschen Glück auch dazu treibt, die Sensation in den Bereich des Möglichen zu bringen.

Aber auch wenn das nicht passiert und uns Leverkusen standesgemäß mit einer Niederlage nach Hause schickt, so halte ich mich an das, was ich zu Beginn dem Realisten in den Mund gelegt habe: Am Enn hann mer zwar verlor, geil war's awwer trotzdem!


In diesem Sinne, FORZA FCK!

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
•••
HENGEN SPALTET!

This contribution was last edited by Devil_till_Death on May 21, 2024 at 9:14 PM hours
Die Grafik zum Text.

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
•••
HENGEN SPALTET!
Zitat von Devil_till_Death
Die Grafik zum Text.


Dem Startbeitrag und der Aufstellung ist nichts mehr hinzuzufügen, chapeau und auf nach Berlin daumen-hoch
Zitat von pacman
Zitat von Devil_till_Death
Die Grafik zum Text.

Dem Startbeitrag und der Aufstellung ist nichts mehr hinzuzufügen, chapeau und auf nach Berlin daumen-hoch

Danke dir. Aber das wär ja auch langweilig, das Ding jetzt schon wieder zu schließen. grins

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
•••
HENGEN SPALTET!
Meine Gedanken: 3-1-4-2, um gegen die drei Leverkusener Stürmer, die Schienenspieler und die beiden Aufbauspieler 1 gegen 1 zu spielen, mit Kaloc als ne Art Libero vor der Abwehr, der Löcher zuläuft. Potenziell auch Rollentausch zwischen Kaloc und Raschl. Vorne erst mal Redondo und Hanslik, die kontinuierlich die ersten Aufbauspieler anlaufen und stören. Ache darf später kommen, lieber 30 bis 60 Minuten (bei Verlängerung) mit voller Kraft als von Beginn an mit gezogener Handbremse.

Wenn Elvedi nicht fit ist, wird es schwierig. Kraus und Soldo dürften gegen die beweglichen Leverkusener völlig überfordert sein. In dem Fall wäre zu hoffen, dass Zolinski rechtzeitig fit wird. Der könnte auch für Zimmer rechts spielen.

Beste Grüße
Lullaby
Redondo muss spielen. Das ist der einzige Spieler, der Leverkusen mit seiner Schnelligkeit weh tun kann.

Sollte Ache fit sein (wovon ich nicht ausgehe), könnte man ihn für Raschl bringen und Redondo im Wechsel mit Hanslik auf die 10 stellen, Ritter dann eine Position zurück. Ich würde Ache aber erstmal auf die Bank setzen und eventuell später bringen.

Hinten würde ich Kraus bringen. Wir werden eh nicht so oft aus dem 16er rauskommen, daher lieber Kraus als einen angeschlagenen Elvedi. Die Geschwindigkeitsdefizite werden bei der Ausrichtung nicht so sehr zum Tragen kommen. Von der Geschwindigkeit des Spiels wird auch Elvedi nicht hinterherkommen.

Hinten rechts sollten Zolinski und Ronstadt sich den Part teilen. Wer anfängt, wäre mir dabei egal.
This contribution was last edited by Pasi11 on May 21, 2024 at 9:30 PM hours
Wenn der "alte" Friedhelm das nahezu unmögliche, möglich macht und es schafft dem "jungen" Xabi eine Lehrstunde zu geben... dann müssen wir ihm wirklich noch eine Statue bauen!

Das Motto kann nur lauten:
"Wir glauben nicht an Wunder - wir wissen, es gibt sie"

Egal wies ausgeht, genießt es Leute!

___

Bleib ruhig, bleib ruhig Ruben!

Mach et nochmal - Bleib ruhig, bleib ruhig Filip!
This contribution was last edited by Localhero on May 21, 2024 at 9:31 PM hours
Sieg.

•     •     •

Kaiserslautern!

Bank: Spahic, Kraus, Hercher, Zolinski, Redondo, Tachie, Opoku

Über Details in der Aufstellung müssen wir gar nicht groß diskutieren. Wenn Leverkusen da nicht einen rabenschwarzen Tag erwischt, sind wir komplett chancenlos. Berücksichtigt man mal wie groß die Lücke zu den Topteams der 1. Liga geworden ist, dürften wir der größte Außenseiter seit 1993 sein. Auch damals stand Leverkusen mit den Hertha-Amateuren ein absoluter Underdog entgegen. Obwohl die Gefahr einer Klatsche besteht, würde ich ungern auch das Ergebnis wiederholen. Eine 1:0-Niederlage wäre gefühlt bitterer als jedes 0:7. Falls es früh aussichtslos wird, kann man irgendwann unseren verdienten Spielern ein Geschenk machen und ihnen einen Einsatz im Finale geben. Da sich sonst auch keiner in dieser Saison aufgedrängt hat, sollte das drin sein.
Ich wünsche den Jungs viel Spaß und gehe von einer Mannschaft aus, die sich zerreißt und in alle Leverkusener Angriffe wirft. Auf 90 Minuten können wir aber dieser Qualität nicht standhalten. Absolut unmöglich. Ich freue mich enorm auf unsere Party auf den Rängen, wir werden unsere Farben würdig vertreten.

Und irgendetwas in mir hofft dann doch auf das Wunder...
TROTZ DER ZWEITEN LIGA
DEUTSCHER POKALSIEGER
2024 FCKAAAAAAA

•     •     •

"So eine schöne Grätsche an der Außenlinie kann ja auch etwas Magisches haben."
(Florian Dick)

Deutscher Insolvenzgewinner 2020/2021
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.