deadline-day banner

Schiedsrichter, Torlinientechnik, Videobeweis

Aug 29, 2017 - 9:37 AM hours
Zitat von rossini

Heute hat mich einmal der Bundesliga-Schiri Deniz Aytekin interessiert, nachdem ich in einer Doku seine Meinung über Christian Streich gesehen habe und mir auffiel, wie sehr "PRO" dieser CS gegenüber eingestellt war und dass er ihn meist milde behandelte, weil er ja wusste, wie dieser war.

Nun gut, schauste mal auf seine Stats... und hier der berufliche Arbeitsnachweis von DA in der Bundesliga (die sich ja oft von Partien im DFB-Pokal in Sachen Hitzigkeit und auch Dauer unterscheiden können).

Das erste, das mich verwunderte: Der Mann hat in seinem gesamten Berufsleben nur 7 Bundesliga-Partien der Bayern aus München gepfiffen, wohl aber 39 Mal Partien von Borussia Dortmund geleitet. War da mal was???

Des weiteren haben mich die gegebenen Elfmeter für oder gegen einen Verein interessiert und auch die verteilten Platzverweise pro oder gegen einen Klub.

Es stellt sich heraus, Borussia Mönchengladbach hat den allermiesesten Schnitt an eigenen Elfmetern zu gegnerischen Elfmetern (-5), wenn der Schiri Deniz Aytekin hieß.

Zudem hat Borussia Mönchengladbach den allermiesesten Schnitt aller Vereine von Platzverweisen für sich in Relation zu Platzverweisen für den Gegnern (-4), wenn der Spielleiter DA war.

Dann hab ich mal die folgenden vier Differenzen angeschaut bei Spielleitungen von DA:
- Siege einer Mannschaft zu Niederlagen derselben Mannschaft
- eigene Verwarnungen (alle Karten) zu gegnerischen Verwarnungen
- dasselbe nur bei Platzverweisen
- Elfmeter

Den Bayern hat er in den sieben Partien sowohl mehr Platzverweise, Elfmeter und Verwarnungen reingedrückt als er ihnen "positiv" gewährt hat. Erstaunlich... und vielleicht ein Indiz, warum er sie so wenig pfiefft.

Von denen, wo er mindestens eine zweistellige Anzahl an Spielen geleitet hat, sollten sich ein paar Vereine durchaus überlegen, ob sie zukünftig gerne auf DA verzichten:

Frankfurt hat 8 Spiele mehr verloren als gewonnen mit DA, hat 12 Karten mehr kassiert als deren Gegner und hat 2 mehr Platzverweise kassiert.

Leverkusen hat zwar ein paar mehr Spiele gewonnen als verloren (4), darf sich aber ebenso rigoros bestraft sehen bei jeweils mehr Verwarnungen, Platzverweisen und Elfmetern (-9, -1, -4).

Stuttgart hat eine ähnlich miese Sieg zu Niederlagen-Bilanz mit DA wie Frankfurt (-6) und hat zumindest bei den anderen Statistik keine positiven Werte aufzuweisen (0, -1. -1).

Aber gemach... es gibt schon auch Vereine, die ganz zufrieden mit Deniz Aytekin als Spielleiter sein können:

Der BVB (35 Spielleitungen DA) hat sage und schreibe 11 mehr Siege als Niederlagen... eine Statistik, die kein anderer Verein auch nur nahezu erreicht, der nächstglückliche Verein ist da RB Leipzig mit 8 mehr Siegen als Niederlagen bei immerhin 20 Spielleitungen von DA. Niemand sonst hat ähnliche Bilanzen wie diese beiden Vereine... die nächstbesten liegen bei +4.

Aber BVB und RBL haben auch sonst das Glück bei Spielen mit Aytekin auf ihrer Seite:
Alle vier verglichenen Statistiken sind bei diesen Vereinen positiv:
BVB +11 (Siege/Niederlagen), +22 Verwarnungen, +2 Platzverweise, +3 Elfmeter
RBL +8, +6, +2, +4

Nun sind das ja keine unerfolgreichen Mannschaften, aber bei Bayern sieht es eben anders aus, ebenso bei Leverkusen... es gibt gar keine anderen Klubs, bei denen alle vier Indikatoren positiv sind...

Ach, Moment... kommen wir zu Christian Streich und damit zum SC Freiburg.
Schau mal an... auch da sind alle Indikatoren positiv bei immerhin 25 Spielleitungen von DA
+4 Sieg/NL
+14 Verwarnungen
+2 Platzverweise
... nur die Elfmeterbilanz ist ausgeglichen


Hat der gute Deniz also nicht nur eine sympathische und menschenfängerische Seite, sondern frönt er vielleicht auch seinem Hang von Spielleitungen, die einige wenige Vereine bevorzugen?

Ich werde zukünftig jedenfalls auf Sieg RBL und BVB tippen, wenn der Schiri Aytekin heißt.

Quelle: https://www.transfermarkt.de/deniz-aytekin/bilanz/schiedsrichter/95/plus/1?funktion=1&saison_id=&land_id=&verein_id=0&wettbewerb_id=L1&heim_gast=

Und für alle, die tapfer durchgehalten haben, hier noch Borussias Schiedsrichter-Horror-Kabinett (mind. 10 Spielleitungen), was den Ausgang von Bundesligaspielen betraf.

Es gibt insgesamt 74 Schiedsrichter mit jeweils mindestens 10 Spielleitungen von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga, davon nur 25 mit negativer Sieg - Niederlagen -Bilanz für Borussia:

Name Schiri (Siege - Unentschieden - Niederlagen)

1. Wolfgang Stark (10 - 10 - 23) = -13
2. Dr. Markus Merk (8 - 8 - 16) = -8
3. Michael Weiner (6 - 11 - 13) = -7
4. Dr. Helmut Fleischer (1 - 6 - 7) = -6
4. Norbert Brückner (1 - 3 - 7) = -6
5. Dr. Felix Brych (13 - 9 - 18) = -5
6. Tobias Stieler (6 - 7 - 10) = -4
6. Hellmut Krug (4 - 7 - 8) = -4
8. Markus Schmidt (9 - 5 - 12) = -3
8. Knut Kirchen (6 - 7 - 9) = -3
8. Lutz Wagner (5 - 6 - 8) = -3
8. Hans-Joachim Osmers (4 - 5 - 7) = -3
8. Dr. Jochen Drees (3 - 1 - 6) = -3
8. Martin Malbranc (2 - 3 - 5) = -3
8. Heinz Siebert (2 - 3 - 5) = -3
8. Daniel Schlager (1 - 5 - 4) = -3
16. Christian Dingert (8 - 3 - 10) = -2
16. Herbert Fandel (5 - 7 - 7) = -2
16. Lutz-Michael Fröhlich (4 - 6 - 6) = -2
16. Alfons Berg (4 - 3 - 6) = -2
16. Bernhard Zerr (2 - 5 - 4) = -2
16. Martin Petersen (3 - 2 - 5) = -2
16. Gerhard Theobald (3 - 2 - 5) = -2
23. Bastian Dankert (6 - 2 - 7) = -1
23. Jörg Keßler (3 - 3 - 4) = -1
23. Tobias Welz (4 - 1 - 5) = -1

Natürlich gibt es auch Schiris mit (seltsamer) Positiv-Bilanz für Borussia... diese Statistik darf gerne jemand anderer aufmachen... zwinker

Quelle:
https://www.transfermarkt.de/borussia-monchengladbach/schiedsrichter/verein/18/reldata/L1&def


Weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du mit dieser Statistik jetzt genau aussagen willst, ist doch z.B. sehr plausibel, dass dominantere Mannschaften wie Dortmund und RB in den von dir aufgeführten Kriterien besser abschneiden, wohl auch unabhängig vom Schiedsrichter. Wobei da natürlich auch zahlreiche weiter Faktoren reinspielen, wie z.B. Gegner in diesen Partien oder Gesamtzahl an geleiteten Spielen für aussagekräftige Statistik, usw.
Da müsste man schon wirklich jedes Spiel unter der Leitung von z.B. Aytekin im einzelnen analysieren und entsprechende Fehlentscheidungen (gelbe Karten, roten Karten, Fouls, Tore, usw) aufarbeiten um einigermaßen aussagekräftige Korrelationen zu finden. Denjenigen der sich dafür die Mühe macht, müsste man aber erstmal finden, war ja deine Aufarbeitung schon aufwendig genug. Lachend

Aber hier mal die offiziellen Kriterien für die Wahl der Schiedsrichter Ansetzungen in der Bundesliga:

https://amp.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/kriterien-fuer-schiedsrichter-ansetzungen-22357

Das erklärt auch warum es gar nicht überraschend ist, dass der aus Nürnberg stammende Aytekin vom Bayerischen Fußballverband nur so wenige Bayern Spiele geleitet hat.
This contribution was last edited by DaFohle on May 21, 2024 at 10:49 PM hours
Zitat von DaFohle
Zitat von rossini

Heute hat mich einmal der Bundesliga-Schiri Deniz Aytekin interessiert, nachdem ich in einer Doku seine Meinung über Christian Streich gesehen habe und mir auffiel, wie sehr "PRO" dieser CS gegenüber eingestellt war und dass er ihn meist milde behandelte, weil er ja wusste, wie dieser war.

Nun gut, schauste mal auf seine Stats... und hier der berufliche Arbeitsnachweis von DA in der Bundesliga (die sich ja oft von Partien im DFB-Pokal in Sachen Hitzigkeit und auch Dauer unterscheiden können).

Das erste, das mich verwunderte: Der Mann hat in seinem gesamten Berufsleben nur 7 Bundesliga-Partien der Bayern aus München gepfiffen, wohl aber 39 Mal Partien von Borussia Dortmund geleitet. War da mal was???

Des weiteren haben mich die gegebenen Elfmeter für oder gegen einen Verein interessiert und auch die verteilten Platzverweise pro oder gegen einen Klub.

Es stellt sich heraus, Borussia Mönchengladbach hat den allermiesesten Schnitt an eigenen Elfmetern zu gegnerischen Elfmetern (-5), wenn der Schiri Deniz Aytekin hieß.

Zudem hat Borussia Mönchengladbach den allermiesesten Schnitt aller Vereine von Platzverweisen für sich in Relation zu Platzverweisen für den Gegnern (-4), wenn der Spielleiter DA war.

Dann hab ich mal die folgenden vier Differenzen angeschaut bei Spielleitungen von DA:
- Siege einer Mannschaft zu Niederlagen derselben Mannschaft
- eigene Verwarnungen (alle Karten) zu gegnerischen Verwarnungen
- dasselbe nur bei Platzverweisen
- Elfmeter

Den Bayern hat er in den sieben Partien sowohl mehr Platzverweise, Elfmeter und Verwarnungen reingedrückt als er ihnen "positiv" gewährt hat. Erstaunlich... und vielleicht ein Indiz, warum er sie so wenig pfiefft.

Von denen, wo er mindestens eine zweistellige Anzahl an Spielen geleitet hat, sollten sich ein paar Vereine durchaus überlegen, ob sie zukünftig gerne auf DA verzichten:

Frankfurt hat 8 Spiele mehr verloren als gewonnen mit DA, hat 12 Karten mehr kassiert als deren Gegner und hat 2 mehr Platzverweise kassiert.

Leverkusen hat zwar ein paar mehr Spiele gewonnen als verloren (4), darf sich aber ebenso rigoros bestraft sehen bei jeweils mehr Verwarnungen, Platzverweisen und Elfmetern (-9, -1, -4).

Stuttgart hat eine ähnlich miese Sieg zu Niederlagen-Bilanz mit DA wie Frankfurt (-6) und hat zumindest bei den anderen Statistik keine positiven Werte aufzuweisen (0, -1. -1).

Aber gemach... es gibt schon auch Vereine, die ganz zufrieden mit Deniz Aytekin als Spielleiter sein können:

Der BVB (35 Spielleitungen DA) hat sage und schreibe 11 mehr Siege als Niederlagen... eine Statistik, die kein anderer Verein auch nur nahezu erreicht, der nächstglückliche Verein ist da RB Leipzig mit 8 mehr Siegen als Niederlagen bei immerhin 20 Spielleitungen von DA. Niemand sonst hat ähnliche Bilanzen wie diese beiden Vereine... die nächstbesten liegen bei +4.

Aber BVB und RBL haben auch sonst das Glück bei Spielen mit Aytekin auf ihrer Seite:
Alle vier verglichenen Statistiken sind bei diesen Vereinen positiv:
BVB +11 (Siege/Niederlagen), +22 Verwarnungen, +2 Platzverweise, +3 Elfmeter
RBL +8, +6, +2, +4

Nun sind das ja keine unerfolgreichen Mannschaften, aber bei Bayern sieht es eben anders aus, ebenso bei Leverkusen... es gibt gar keine anderen Klubs, bei denen alle vier Indikatoren positiv sind...

Ach, Moment... kommen wir zu Christian Streich und damit zum SC Freiburg.
Schau mal an... auch da sind alle Indikatoren positiv bei immerhin 25 Spielleitungen von DA
+4 Sieg/NL
+14 Verwarnungen
+2 Platzverweise
... nur die Elfmeterbilanz ist ausgeglichen


Hat der gute Deniz also nicht nur eine sympathische und menschenfängerische Seite, sondern frönt er vielleicht auch seinem Hang von Spielleitungen, die einige wenige Vereine bevorzugen?

Ich werde zukünftig jedenfalls auf Sieg RBL und BVB tippen, wenn der Schiri Aytekin heißt.

Quelle: https://www.transfermarkt.de/deniz-aytekin/bilanz/schiedsrichter/95/plus/1?funktion=1&saison_id=&land_id=&verein_id=0&wettbewerb_id=L1&heim_gast=

Und für alle, die tapfer durchgehalten haben, hier noch Borussias Schiedsrichter-Horror-Kabinett (mind. 10 Spielleitungen), was den Ausgang von Bundesligaspielen betraf.

Es gibt insgesamt 74 Schiedsrichter mit jeweils mindestens 10 Spielleitungen von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga, davon nur 25 mit negativer Sieg - Niederlagen -Bilanz für Borussia:

Name Schiri (Siege - Unentschieden - Niederlagen)

1. Wolfgang Stark (10 - 10 - 23) = -13
2. Dr. Markus Merk (8 - 8 - 16) = -8
3. Michael Weiner (6 - 11 - 13) = -7
4. Dr. Helmut Fleischer (1 - 6 - 7) = -6
4. Norbert Brückner (1 - 3 - 7) = -6
5. Dr. Felix Brych (13 - 9 - 18) = -5
6. Tobias Stieler (6 - 7 - 10) = -4
6. Hellmut Krug (4 - 7 - 8) = -4
8. Markus Schmidt (9 - 5 - 12) = -3
8. Knut Kirchen (6 - 7 - 9) = -3
8. Lutz Wagner (5 - 6 - 8) = -3
8. Hans-Joachim Osmers (4 - 5 - 7) = -3
8. Dr. Jochen Drees (3 - 1 - 6) = -3
8. Martin Malbranc (2 - 3 - 5) = -3
8. Heinz Siebert (2 - 3 - 5) = -3
8. Daniel Schlager (1 - 5 - 4) = -3
16. Christian Dingert (8 - 3 - 10) = -2
16. Herbert Fandel (5 - 7 - 7) = -2
16. Lutz-Michael Fröhlich (4 - 6 - 6) = -2
16. Alfons Berg (4 - 3 - 6) = -2
16. Bernhard Zerr (2 - 5 - 4) = -2
16. Martin Petersen (3 - 2 - 5) = -2
16. Gerhard Theobald (3 - 2 - 5) = -2
23. Bastian Dankert (6 - 2 - 7) = -1
23. Jörg Keßler (3 - 3 - 4) = -1
23. Tobias Welz (4 - 1 - 5) = -1

Natürlich gibt es auch Schiris mit (seltsamer) Positiv-Bilanz für Borussia... diese Statistik darf gerne jemand anderer aufmachen... zwinker

Quelle:
https://www.transfermarkt.de/borussia-monchengladbach/schiedsrichter/verein/18/reldata/L1&def


Weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du mit dieser Statistik jetzt genau aussagen willst, ist doch z.B. sehr plausibel, dass dominantere Mannschaften wie Dortmund und RB in den von dir aufgeführten Kriterien besser abschneiden, wohl auch unabhängig vom Schiedsrichter. Wobei da natürlich auch zahlreiche weiter Faktoren reinspielen, wie z.B. Gegner in diesen Partien oder Gesamtzahl an geleiteten Spielen für aussagekräftige Statistik, usw.
Da müsste man schon wirklich jedes Spiel unter der Leitung von z.B. Aytekin im einzelnen analysieren und entsprechende Fehlentscheidungen (gelbe Karten, roten Karten, Fouls, Tore, usw) aufarbeiten um einigermaßen aussagekräftige Korrelationen zu finden. Denjenigen der sich dafür die Mühe macht, müsste man aber erstmal finden, war ja deine Aufarbeitung schon aufwendig genug. Lachend

Aber hier mal die offiziellen Kriterien für die Wahl der Schiedsrichter Ansetzungen in der Bundesliga:

https://amp.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/kriterien-fuer-schiedsrichter-ansetzungen-22357

Das erklärt auch warum es gar nicht überraschend ist, dass der aus Nürnberg stammende Aytekin vom Bayerischen Fußballverband nur so wenige Bayern Spiele geleitet hat.


Nun, ich will gar nichts über das hinaus sagen, was ich bereits explizit geschrieben habe.
Ich danke Dir für die Erklärung zum Verband, das ist natürlich eine Erklärung zu den wenigen Bayern-Spielen.

Abseits davon... seit dem Mitwirken von DA hat z.B.

RBL
Gesamtbilanz - 340 Bundesligaspiele
unter der Spielleitung von DA hat RBL 65% aller Spiele gewonnen;
unter der Spielleitung aller anderen Schiris (ohne DA) hat RBL nicht ganz 52,2% aller Spiele im gleichen Zeitraum gewonnen.

BVB
Gesamtbilanz seit Mitwirken DA - 816 Bundesligaspiele
unter der Spielleitung von DA hat der BVB 57,1 % aller Spiele gewonnen;
unter der Spielleitung aller anderen Schiris (ohne DA) hat der BVB 52,6% aller Spiele im gleichen Zeitraum gewonnen.

Leverkusen
Gesamtbilanz seit Mitwirken DA - 816 Bundesligaspiele
unter der Spielleitung von DA hat B04 knapp 43,6% aller Spiele gewonnen;
unter der Spielleitung aller anderen Schiris (ohne DA) hat RBL nicht ganz 50,1% aller Spiele im gleichen Zeitraum gewonnen.

Freiburg
Gesamtbilanz seit Mitwirken DA - 612 Bundesligaspiele
unter der Spielleitung von DA hat der SCF 52% aller Spiele unentschieden gespielt
unter der Spielleitung aller anderen Schiris (ohne DA) hat der SCF lediglich 25,9% aller Spiele unentschieden gespielt.
Insgesamt hat der Verein ohne DA eine Sieg zu Niederlagen Bilanz von 187:248 (also 61 Niederlagen mehr als Siege).
Unter der Spielleitung hat der Verein doppelt so viele Siege wie Niederlagen.


Frankfurt führe ich jetzt nicht auch noch aus, da ist sein Quotient einfach absurd konträr...


Mag natürlich alles trotzdem nur die Auswahl der Spiele sein oder einfach purer Zufall.... aber Dein Ansatz, nach Fehlentscheidungen in Spielen zu suchen und das danach zu werten, ist zu selektiv gewählt.
Es geht nicht um klare Beeinflussung in Form von Fehlpfiffen. Aber Spielen wird manchmal auch auch eine Richtung gegeben, wenn hier mal ein Foul mehr, da mal ein Foul weniger pro oder contra gegeben wird.

Und wenn das mit Sympathie zu tun hat, dann drückt sich das ggf. in großen Zahlen eben schon aus. Freiburg zum Beispiel ist unter der Spielleitung von DA nur sehr, sehr schwer schlagbar.
Ob das so ist, will und werde ich nicht beweisen... ich weise lediglich auf statistische Zusammenhänge hin.

•     •     •

Borussia ein Leben lang ++ Im Zeichen der Raute geboren ++ Leidenschaft kommt von Leiden

Zitat eines geschätzten Foren-Users zur Causa Eberl: "Wer das nicht frustrierend findet, hat den Fußball nie geliebt." - darunter setze ich meine Unterschrift
Naja @rossini ob du jetzt nur auf statistische Zusammenhänge ohne Hintergrund hinweist, stimmt ja nicht so ganz.

Du hast klar geäußert das Freiburg unter der Regie von DA sehr schwer zu besiegen ist und machst des weiteren schon eindeutige Aussagen in eine ganz bestimmte Richtung.

Zwei Beispiele:

"Es geht nicht um klare Beeinflussung in Form von Fehlpfiffen. Aber Spielen wird manchmal auch auch eine Richtung gegeben, wenn hier mal ein Foul mehr, da mal ein Foul weniger pro oder contra gegeben wird."

"Und wenn das mit Sympathie zu tun hat, dann drückt sich das ggf. in großen Zahlen eben schon aus."


Das soll jetzt aber keine Wertung von mir darstellen. Mag sein das du Recht hast. Beweisen tut es solch eine Statistik meiner Meinung nach nicht.

Ich bin aber grundsätzlich auch ein Mensch, der eine absolute Objektivität oder eine vollkommen parteilose Haltung/Gesinnung bei Menschen grundsätzlich ausschließt.

Der eine kann das besser moderieren, der andere weniger gut. Vorlieben und ein Bevorzugen steckt in uns allen, auch in den Schiedsrichtern der Bundesliga.

Das muss uns in aktuellen Entscheidungen auch überhaupt nicht so bewusst sein, zumindest nicht auf Anhieb.

•     •     •

Mal biste Hund, mal biste Baum.


Diskutiere nie mit Idioten! Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung!


"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben… Den Rest habe ich einfach verprasst“
George Best

This contribution was last edited by Keltenborusse on May 22, 2024 at 4:21 PM hours
Zitat von Keltenborusse
Naja @rossini ob du jetzt nur auf statistische Zusammenhänge ohne Hintergrund hinweist, stimmt ja nicht so ganz.

Du hast klar geäußert das Freiburg unter der Regie von DA sehr schwer zu besiegen ist und machst des weiteren schon eindeutige Aussagen in eine ganz bestimmte Richtung.

Zwei Beispiele:

"Es geht nicht um klare Beeinflussung in Form von Fehlpfiffen. Aber Spielen wird manchmal auch auch eine Richtung gegeben, wenn hier mal ein Foul mehr, da mal ein Foul weniger pro oder contra gegeben wird."

"Und wenn das mit Sympathie zu tun hat, dann drückt sich das ggf. in großen Zahlen eben schon aus."


Das soll jetzt aber keine Wertung von mir darstellen. Mag sein das du Recht hast. Beweisen tut es solch eine Statistik meiner Meinung nach nicht.

Ich bin aber grundsätzlich auch ein Mensch, der eine absolute Objektivität oder eine vollkommen parteilose Haltung/Gesinnung bei Menschen grundsätzlich ausschließt.

Der eine kann das besser moderieren, der andere weniger gut. Vorlieben und ein Bevorzugen steckt in uns allen, auch in den Schiedsrichtern der Bundesliga.

Das muss uns in aktuellen Entscheidungen auch überhaupt nicht so bewusst sein, zumindest nicht auf Anhieb.


Alles richtig, was Du schreibst. Und natürlich sind Wertungen in jeglicher Hinsicht möglich.

Vielleicht habe ich nicht deutlich genug werden lassen, dass mein zweiter Post als Replik auf die These verfasst wurde, man müsse auf die Fehler eines Schiris achten.

Und der Freiburg-Satz steht da, weil es dort besonders auffällig ist, dass ein Verein, der in den letzten 24 Jahren eine deutlich negative Bilanz bei Siegen zu Niederlagen hat und dabei am wenigsten Unentschieden spielt, bei DA oft unentschieden spielt und mehr gewinnt als verliert - vor meinem Eingangsgefühl, dass sich DA öffentlich als Fan von Christian Streich äussert und das sogar in seine Kommunikation mit ihm in seiner Funktion als Schiedsrichter einfließen lässt laut eigener Aussage.

Ich unterschreibe aber alles, das Du geschrieben hast. Ich bin weit davon entfernt, jemandem Parteilichkeit zu unterstellen oder zu behaupten, er würde das absichtlich machen.

•     •     •

Borussia ein Leben lang ++ Im Zeichen der Raute geboren ++ Leidenschaft kommt von Leiden

Zitat eines geschätzten Foren-Users zur Causa Eberl: "Wer das nicht frustrierend findet, hat den Fußball nie geliebt." - darunter setze ich meine Unterschrift
Zitat von rossini
Zitat von Keltenborusse

Naja @rossini ob du jetzt nur auf statistische Zusammenhänge ohne Hintergrund hinweist, stimmt ja nicht so ganz.

Du hast klar geäußert das Freiburg unter der Regie von DA sehr schwer zu besiegen ist und machst des weiteren schon eindeutige Aussagen in eine ganz bestimmte Richtung.

Zwei Beispiele:

"Es geht nicht um klare Beeinflussung in Form von Fehlpfiffen. Aber Spielen wird manchmal auch auch eine Richtung gegeben, wenn hier mal ein Foul mehr, da mal ein Foul weniger pro oder contra gegeben wird."

"Und wenn das mit Sympathie zu tun hat, dann drückt sich das ggf. in großen Zahlen eben schon aus."


Das soll jetzt aber keine Wertung von mir darstellen. Mag sein das du Recht hast. Beweisen tut es solch eine Statistik meiner Meinung nach nicht.

Ich bin aber grundsätzlich auch ein Mensch, der eine absolute Objektivität oder eine vollkommen parteilose Haltung/Gesinnung bei Menschen grundsätzlich ausschließt.

Der eine kann das besser moderieren, der andere weniger gut. Vorlieben und ein Bevorzugen steckt in uns allen, auch in den Schiedsrichtern der Bundesliga.

Das muss uns in aktuellen Entscheidungen auch überhaupt nicht so bewusst sein, zumindest nicht auf Anhieb.


Alles richtig, was Du schreibst. Und natürlich sind Wertungen in jeglicher Hinsicht möglich.

Vielleicht habe ich nicht deutlich genug werden lassen, dass mein zweiter Post als Replik auf die These verfasst wurde, man müsse auf die Fehler eines Schiris achten.

Und der Freiburg-Satz steht da, weil es dort besonders auffällig ist, dass ein Verein, der in den letzten 24 Jahren eine deutlich negative Bilanz bei Siegen zu Niederlagen hat und dabei am wenigsten Unentschieden spielt, bei DA oft unentschieden spielt und mehr gewinnt als verliert - vor meinem Eingangsgefühl, dass sich DA öffentlich als Fan von Christian Streich äussert und das sogar in seine Kommunikation mit ihm in seiner Funktion als Schiedsrichter einfließen lässt laut eigener Aussage.

Ich unterschreibe aber alles, das Du geschrieben hast. Ich bin weit davon entfernt, jemandem Parteilichkeit zu unterstellen oder zu behaupten, er würde das absichtlich machen.





Alles bestens werter Forumskollege. Cool

Der hier sehr gelobte Streich übt schon sehr viel Druck auf die Schiedsrichter aus, das steht zumindest für mich fest. Durch seine allgemeine Lobby in Fußballdeutschland, wird er da schon besser wegkommen als andere seiner Zunft.

Zur anderen Dingen hatte ich mich geäußert, sind ja auch nicht weit voneinander entfernt.

•     •     •

Mal biste Hund, mal biste Baum.


Diskutiere nie mit Idioten! Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung!


"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben… Den Rest habe ich einfach verprasst“
George Best
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.