deadline-day banner
Max Eberl
Date of Birth 21.09.1973
Age 50
Nat. Germany  Germany
Position Sporting CEO
Current club Bayern Munich

Max Eberl [Sport-Vorstand]

Feb 26, 2024 - 8:42 PM hours
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1171
May 21, 2024 - 5:59 PM hours
Zitat von Keltenborusse
Zitat von Alaba__27

Wenn er wirklich Xavi Simons a Land zieht, dann ziehe ich meinen Hut vor ihm.



Naja, wäre dann ja der Königstransfer diese Saison. Würde sehr teuer werden.

Ich dachte eigentlich das andere Positionen sehr viel dringlicher sind. Verteidigung und zentrales defensives Mittelfeld.

Als Bayernfan würde ich die Bewältigung dieser Baustellen in den Vordergrund stellen. Für das OM und auf den offensiven Außen hat man doch erst einmal Potential.

Geht aus der Offensive einer, sieht es natürlich anders aus.


Das sehe ich anders. Man kann in der Offensive nur noch auf 2 Spieler zählen. Das sind 1. Harry Kane und 2. Musiala (wenn ihm dann doch einfällt, dass abspielen eine gute Option sein kann).

Von den beiden abgesehen kannst du alle potentiellen Stammkräfte in der Saison knicken.

Coman - hängt sich immer rein, dauerverletzt, kann rennen, wird älter (kann er also bald auch nicht mehr so gut), schlechte Flanken, Torgefahr Nahe 0

Gnabry - dauerverletzt, kann vernünftig spielen wenn er Lust hat, verdient viel zu viel, zu wenig Output, kein Leistungsträger, im Sprint lange keine Granate mehr,

Sané - dauerverletzt, kuriert sich nie aus, kann spiele entscheiden wenn er will, verdient zu viel (wohl bereit das zu kürzen - Hut ab), defensiv aktiver geworden, lässt Schultern schnell hängen

Müller - alt, älter, wird noch holziger als er sowieso schon ist, schwach im progressiven Passspiel, Abschluss abbauend,

Zaragoza - Wundertüte, engagiert, schnell, lauffreudig, jung, muss sich entwickeln

Tel - engagiert von A-Z, scheint den Verein richtig aufzusaugen, torgefährlich, jung, schnell, muss sich entwickeln insbesondere bei seinen Entscheidungen

Coman, Gnabry sollte man auf jeden Fall verkaufen. Jetzt bekommt man noch was (insbesondere bei guter EM von Coman). Sané sollte er nicht zu geringeren Bezügen verlängern auch verkaufen, kommt aber auch auf seine EM an.

Ändert nichts daran, dass wir AUCH im def. Mittelfeld und zumindest auf der linken Verteidiger Seite noch Verstärkung brauchen.
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1172
May 21, 2024 - 6:03 PM hours
Zitat von Stoffler
Zitat von DonAngelo

Quelle: www.tz.de
Der Trubel nagt auch an Sportvorstand Max Eberl, der weniger als drei Monate nach seinem Amtsantritt am 1. März die Schwere der Herausforderung spürt. „Ich bin erst zehn Wochen da, aber es fühlt sich wie zehn Jahre an“, sagte Eberl am Rande der 2:4-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bei Sky Sport. Es gibt viel zu tun, doch der Fortschritt stockt und der Druck nimmt zu. Und da Bayer Leverkusen nach der ungeschlagenen Meisterschaft ambitioniert bleibt, stehen die Münchner vor entscheidenden Monaten. Wie erfolgreich diese Periode bewältigt wird, wird sich spätestens zu Beginn der neuen Saison offenbaren.
Zitat von Benrush

Zitat von Heikomm

Zitat von HighFive

Und ein Kompany soll nun die die Tür sein, die überraschend aufgegangen ist? tung
Kommunikativ für mich ähnlich wie "wenn Sie wüssten, wen wir schon alles haben".


Eberl ist nicht Schuld an der Situation in der Bayern ist, er hat nicht entschieden einen erfolgreichen und insg. mit Bayern extrem verbundenen Trainer, von heute auf morgen zu entlassen, weil man Angst hatte, dass ein anderer Trainer vom Markt ist. Ein anderer Trainer, der dann knappe 12 Monate später auch Geschichte ist.

Er hat sich das sicherlich nicht gewünscht, plötzlich in eine Situation zu kommen, wo dem FC Bayern reihenweise Türen vor der Nase zugeschlagen werden aufgrund der Arbeit seiner Vorgänger. Kein Trainer von Format, der was zu verlieren hat, wird sich den Schleudersitz Bayern antun. So einfach ist das. Egal wer da der Verhandlungspartner ist, Eberl oder sonstwer.

Eine solche Situation wird auch Eberl noch nie erlebt haben, also entschuldige, dass er kommunikativ nicht auf deinem Anspruchsniveau ist


Na ja, wenn er sich das nicht gewünscht hat, dann hätte er nicht zu uns kommen dürfen. Das es hier anders zugeht als in Gladbach sollte bekannt sein.

Aber im Endeffekt scheint das Problem darin begründet, dass er keine wirkliche Entscheidungsgewalt hat sondern auch nur der verlängerte Arm von Hoeneß ist.

Von daher ist Eberl eine lame duck, aber das wäre jeder hier in seiner Positon, so jemand wie Rangnick merkt das vorher und nimmt entsprechend Abstand.

Vielleicht dreht sich die Sache noch je nachdem wer am Ende kommt und wie die Transfers laufen, aber bisher bin ich eher ernüchtert was Eberl angeht.


"Ich bin ja erst 10 Wochen da" sagt Eberl und fügt an "...es fühlt sich wie 10 Jahre an". Mich nervt bei Eberl immer am Meisten das er sich immer auf seine kurze Amtszeit als Sportvorstand beruft.

So eine Position wird normalerweise von einem Mann besetzt der SOFORT seine Kompetenz und Netzwerkverbindungen einbringt.

Allein seine Positionsbezeichnung macht klar er durchaus Macht hat. Wenn Eberl/Freund wirklich so für Tuchel gekämpft haben hätte zumindest Eberl mit seinem Rücktritt drohen müssen wenn der AR versucht Tuchel zu blockieren. Wenn Eberl und ein Großteil der Mannschaft von Tuchel so überzeugt waren, muß Eberl seine Position in die Waagschale werfen sonst sind alle Bekundungen leeres Geschwafel. Er hat die Chance verpaßt Rückgrat zu zeigen und sich damit zu emanzipieren. Er hätte der Held in dieser Saga sein können.


Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hätte mal gerne die Reaktion von Hoeneß und KHR gesehen wenn Eberl gesagt hätte wenn ich meinen Mann hier nicht durchbekomme bzw. immer wieder blockiert werde, dann sucht euch einen anderen Sportvorstand. Man kann natürlich auch immer wieder auf Harmonie machen klein beigeben aber so wird er hier nicht erfolgreich sein. Er MUSS sich klar positionieren und emanzipieren und ein eigenes Profil entwickeln. Der Zeitpunkt jetzt bei der Trainersuche ist eigentlich ideal weil er noch nicht lange im Amt ist. Als ob sich der Verein die Blöße geben kann ihn gleich nach 3 Monaten wieder vor die Tür zu setzen. Diesen Spielraum sollte er voll ausnutzen. Im Moment habe ich nicht das Gefühl das er das tut und sehr auf Ausgleich bedacht ist.


Zum Glück ist Eberl klüger und weiß, dass er mit solcher Aktion keineswegs Ruhe schaffen würde.
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1173
May 21, 2024 - 6:36 PM hours
Zitat von Alaba__27
Zitat von FCBlade

Zitat von wurschtkopf

Zitat von Keltenborusse

Zitat von Alaba__27

Wenn er wirklich Xavi Simons a Land zieht, dann ziehe ich meinen Hut vor ihm.



Naja, wäre dann ja der Königstransfer diese Saison. Würde sehr teuer werden.

Ich dachte eigentlich das andere Positionen sehr viel dringlicher sind. Verteidigung und zentrales defensives Mittelfeld.

Als Bayernfan würde ich die Bewältigung dieser Baustellen in den Vordergrund stellen. Für das OM und auf den offensiven Außen hat man doch erst einmal Potential.

Geht aus der Offensive einer, sieht es natürlich anders aus.


die Mannschaft braucht genauso dringend frisches Blut in der Offensive.
Gnabry & Coman sind dauerverletzt, Sane hat immer noch starke Formschwankungen


Wenn wir erst wieder auf Spielerverkäufe "warten müssen" bis man beispielsweise Simons holt, dann ist der Zug eh zügig abgefahren. So hat es Sky jedenfalls gesagt. Könnte auch leider was dran sein.

Das gleiche hat man auch vor paar Monaten über Zubimendi gehört, dass wir erstmal mit Spielerverkäufen abwarten müssen. Selbe Situation wie letzten Sommer mit Palhinha als man erstmal auf das Geld von Gravenberch warten musste…eigentlich ein Armutszeugnis und irgendwas stimmt mit unseren Finanzen nicht. Ich denke es ist weitaus weniger Geld da, als oftmals von anderen vermutet wird.


Wenn man sich überlegt wieviel ein Choupo verdient ist es kein Wunder wenn die Cash Reserven schmelzen. Ich habe eigentlich gedacht das es kluger Schachzug ist einen Weltstar wie Kane zu kaufen, weil dies automatisch einen Gehaltsdeckel erzeugt. Es wird sich beim FC Bayern wohl keiner trauen ein höheres Gehalt wie Kane fordern. Musiala kann mal in diese Regionen vorstoßen, aber da muß er erst den nächsten Leistungssprung machen. Generell sind Gnarby, Müller, Coman zu teuer. Sané ist so ein Grenzfall weil er so viel potential hat und man immer auf mehr Konstanz hofft. Ich weiß nicht wieviel Goretzka oder Kimmich verdienen, aber 20 Mio. währen zuviel.

Bleibt zu hoffen das die Eberl/Freund Combo ihren Vorschusslorbeeren gerecht wird und den nächsten Bellingham finden.

•     •     •

Der damalige Manager Uli Hoeneß formulierte es dann so: ,,Nächstes Jahr wird es bei uns eine klare Devise geben – und das vom ersten Spieltag an: Wir müssen dafür sorgen, dass nächstes Jahr wieder das Wehklagen einsetzt, wenn die anderen uns in der Tabelle mit dem Fernglas anschauen.”
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1174
May 21, 2024 - 7:05 PM hours
Zitat von Keltenborusse
Zitat von Alaba__27

Wenn er wirklich Xavi Simons a Land zieht, dann ziehe ich meinen Hut vor ihm.



Naja, wäre dann ja der Königstransfer diese Saison. Würde sehr teuer werden.

Ich dachte eigentlich das andere Positionen sehr viel dringlicher sind. Verteidigung und zentrales defensives Mittelfeld.

Als Bayernfan würde ich die Bewältigung dieser Baustellen in den Vordergrund stellen. Für das OM und auf den offensiven Außen hat man doch erst einmal Potential.

Geht aus der Offensive einer, sieht es natürlich anders aus.


-coman - gnabry + zirkzee +simons - zahlt man vllt 20-30 mio an ablöse drauf, aber spart mind. 10mio gehalt ein.

dazu zwei spieler die nicht verletzungsanfällig sind verpflichtet und mit simons einen spieler, der WK werden kann.

die IV ist eigl. recht einfach. -upa/kim + ito - dürfte ein transferplus von 10-20mio sein. also hat sich das mit der offensive schon einmal ausgeglichen.

bleibt das MF und ggf. AVs, aber auch hier kommt geld rein und ein transferminus von 50-100mio wäre jetzt nicht unmöglich.

wir haben das glück, dass unsere spieler noch einen markt haben, acuh wenn das viele hier nicht so sehen. schaut man mal zum bvb, fragt man sich, mit wem die noch geld machen wollen, wenn sie aktiv werden wollen.

•     •     •

it's just you against you
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1175
May 21, 2024 - 7:26 PM hours
Zitat von Keltenborusse
Zitat von Alaba__27

Wenn er wirklich Xavi Simons a Land zieht, dann ziehe ich meinen Hut vor ihm.



Naja, wäre dann ja der Königstransfer diese Saison. Würde sehr teuer werden.Ich dachte eigentlich das andere Positionen sehr viel dringlicher sind. Verteidigung und zentrales defensives Mittelfeld.


Finde, ein neuer, ballsicherer OA ist die wichtigste Personalie, gefolgt von einem Davies-Nachfolger.
Hernandez + Simons könnte passen.

Im defensiven Mittelfeld wird denke ich weniger passieren als man denkt, mit Pavlovic, Oedraogo und dem eigenen Nachwuchs. Tah wiederum kommt vielleicht nächstes Jahr ablösefrei.

•     •     •

----------- Musiala ------- Sané ----------
---- Davies ------ Kane ------ Coman --
------------------ Goretzka ----------------
------------------- Kimmich -----------------
--- Min-Jae --- De Ligt - Upamecano -
-------------------- Neuer ------------------
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1176
May 21, 2024 - 7:28 PM hours
Zitat von JensonnosneJ

Zitat von Stoffler

Zitat von DonAngelo

Quelle: www.tz.de
Der Trubel nagt auch an Sportvorstand Max Eberl, der weniger als drei Monate nach seinem Amtsantritt am 1. März die Schwere der Herausforderung spürt. „Ich bin erst zehn Wochen da, aber es fühlt sich wie zehn Jahre an“, sagte Eberl am Rande der 2:4-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bei Sky Sport. Es gibt viel zu tun, doch der Fortschritt stockt und der Druck nimmt zu. Und da Bayer Leverkusen nach der ungeschlagenen Meisterschaft ambitioniert bleibt, stehen die Münchner vor entscheidenden Monaten. Wie erfolgreich diese Periode bewältigt wird, wird sich spätestens zu Beginn der neuen Saison offenbaren.
Zitat von Benrush

Zitat von Heikomm

Zitat von HighFive

Und ein Kompany soll nun die die Tür sein, die überraschend aufgegangen ist? tung
Kommunikativ für mich ähnlich wie "wenn Sie wüssten, wen wir schon alles haben".


Eberl ist nicht Schuld an der Situation in der Bayern ist, er hat nicht entschieden einen erfolgreichen und insg. mit Bayern extrem verbundenen Trainer, von heute auf morgen zu entlassen, weil man Angst hatte, dass ein anderer Trainer vom Markt ist. Ein anderer Trainer, der dann knappe 12 Monate später auch Geschichte ist.

Er hat sich das sicherlich nicht gewünscht, plötzlich in eine Situation zu kommen, wo dem FC Bayern reihenweise Türen vor der Nase zugeschlagen werden aufgrund der Arbeit seiner Vorgänger. Kein Trainer von Format, der was zu verlieren hat, wird sich den Schleudersitz Bayern antun. So einfach ist das. Egal wer da der Verhandlungspartner ist, Eberl oder sonstwer.

Eine solche Situation wird auch Eberl noch nie erlebt haben, also entschuldige, dass er kommunikativ nicht auf deinem Anspruchsniveau ist


Na ja, wenn er sich das nicht gewünscht hat, dann hätte er nicht zu uns kommen dürfen. Das es hier anders zugeht als in Gladbach sollte bekannt sein.

Aber im Endeffekt scheint das Problem darin begründet, dass er keine wirkliche Entscheidungsgewalt hat sondern auch nur der verlängerte Arm von Hoeneß ist.

Von daher ist Eberl eine lame duck, aber das wäre jeder hier in seiner Positon, so jemand wie Rangnick merkt das vorher und nimmt entsprechend Abstand.

Vielleicht dreht sich die Sache noch je nachdem wer am Ende kommt und wie die Transfers laufen, aber bisher bin ich eher ernüchtert was Eberl angeht.


"Ich bin ja erst 10 Wochen da" sagt Eberl und fügt an "...es fühlt sich wie 10 Jahre an". Mich nervt bei Eberl immer am Meisten das er sich immer auf seine kurze Amtszeit als Sportvorstand beruft.

So eine Position wird normalerweise von einem Mann besetzt der SOFORT seine Kompetenz und Netzwerkverbindungen einbringt.

Allein seine Positionsbezeichnung macht klar er durchaus Macht hat. Wenn Eberl/Freund wirklich so für Tuchel gekämpft haben hätte zumindest Eberl mit seinem Rücktritt drohen müssen wenn der AR versucht Tuchel zu blockieren. Wenn Eberl und ein Großteil der Mannschaft von Tuchel so überzeugt waren, muß Eberl seine Position in die Waagschale werfen sonst sind alle Bekundungen leeres Geschwafel. Er hat die Chance verpaßt Rückgrat zu zeigen und sich damit zu emanzipieren. Er hätte der Held in dieser Saga sein können.


Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hätte mal gerne die Reaktion von Hoeneß und KHR gesehen wenn Eberl gesagt hätte wenn ich meinen Mann hier nicht durchbekomme bzw. immer wieder blockiert werde, dann sucht euch einen anderen Sportvorstand. Man kann natürlich auch immer wieder auf Harmonie machen klein beigeben aber so wird er hier nicht erfolgreich sein. Er MUSS sich klar positionieren und emanzipieren und ein eigenes Profil entwickeln. Der Zeitpunkt jetzt bei der Trainersuche ist eigentlich ideal weil er noch nicht lange im Amt ist. Als ob sich der Verein die Blöße geben kann ihn gleich nach 3 Monaten wieder vor die Tür zu setzen. Diesen Spielraum sollte er voll ausnutzen. Im Moment habe ich nicht das Gefühl das er das tut und sehr auf Ausgleich bedacht ist.


Zum Glück ist Eberl klüger und weiß, dass er mit solcher Aktion keineswegs Ruhe schaffen würde.


Er ist klug genug zu wissen, dass er so einen Job nie wieder bekommt und deswegen spurt er besser.

Die Trainersuche ist doch offensichtlich die erste Bewährungsprobe und bisher sieht es nicht so aus als Eberl gewillt seine Vorstellungen wirklich durchzusetzen und das bei der wahrscheinlich wichtigsten Personalie die er zu vertreten hat. Also wenn nicht jetzt, wann dann? Selbst wenn de Zerbi jetzt noch kommen sollte, offenbar war er bereit vorher mit 15 anderen Trainiern zu sprechen die ihm andere zugetragen haben oder wie man das dann auch immer nennen will. Das spricht doch schon Bände.

Das er nicht alleine entscheiden kann ist verständlich, aber offenbar ist man von seiner Expertise dann auch nur wenig überzeugt, dann frage ich mich für was man ihn geholt hat.
This contribution was last edited by Benrush on May 21, 2024 at 7:31 PM hours
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1177
May 21, 2024 - 10:00 PM hours
Zitat von Benrush
Zitat von JensonnosneJ

Zitat von Stoffler

Zitat von DonAngelo

Quelle: www.tz.de
Der Trubel nagt auch an Sportvorstand Max Eberl, der weniger als drei Monate nach seinem Amtsantritt am 1. März die Schwere der Herausforderung spürt. „Ich bin erst zehn Wochen da, aber es fühlt sich wie zehn Jahre an“, sagte Eberl am Rande der 2:4-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bei Sky Sport. Es gibt viel zu tun, doch der Fortschritt stockt und der Druck nimmt zu. Und da Bayer Leverkusen nach der ungeschlagenen Meisterschaft ambitioniert bleibt, stehen die Münchner vor entscheidenden Monaten. Wie erfolgreich diese Periode bewältigt wird, wird sich spätestens zu Beginn der neuen Saison offenbaren.
Zitat von Benrush

Zitat von Heikomm

Zitat von HighFive

Und ein Kompany soll nun die die Tür sein, die überraschend aufgegangen ist? tung
Kommunikativ für mich ähnlich wie "wenn Sie wüssten, wen wir schon alles haben".


Eberl ist nicht Schuld an der Situation in der Bayern ist, er hat nicht entschieden einen erfolgreichen und insg. mit Bayern extrem verbundenen Trainer, von heute auf morgen zu entlassen, weil man Angst hatte, dass ein anderer Trainer vom Markt ist. Ein anderer Trainer, der dann knappe 12 Monate später auch Geschichte ist.

Er hat sich das sicherlich nicht gewünscht, plötzlich in eine Situation zu kommen, wo dem FC Bayern reihenweise Türen vor der Nase zugeschlagen werden aufgrund der Arbeit seiner Vorgänger. Kein Trainer von Format, der was zu verlieren hat, wird sich den Schleudersitz Bayern antun. So einfach ist das. Egal wer da der Verhandlungspartner ist, Eberl oder sonstwer.

Eine solche Situation wird auch Eberl noch nie erlebt haben, also entschuldige, dass er kommunikativ nicht auf deinem Anspruchsniveau ist


Na ja, wenn er sich das nicht gewünscht hat, dann hätte er nicht zu uns kommen dürfen. Das es hier anders zugeht als in Gladbach sollte bekannt sein.

Aber im Endeffekt scheint das Problem darin begründet, dass er keine wirkliche Entscheidungsgewalt hat sondern auch nur der verlängerte Arm von Hoeneß ist.

Von daher ist Eberl eine lame duck, aber das wäre jeder hier in seiner Positon, so jemand wie Rangnick merkt das vorher und nimmt entsprechend Abstand.

Vielleicht dreht sich die Sache noch je nachdem wer am Ende kommt und wie die Transfers laufen, aber bisher bin ich eher ernüchtert was Eberl angeht.


"Ich bin ja erst 10 Wochen da" sagt Eberl und fügt an "...es fühlt sich wie 10 Jahre an". Mich nervt bei Eberl immer am Meisten das er sich immer auf seine kurze Amtszeit als Sportvorstand beruft.

So eine Position wird normalerweise von einem Mann besetzt der SOFORT seine Kompetenz und Netzwerkverbindungen einbringt.

Allein seine Positionsbezeichnung macht klar er durchaus Macht hat. Wenn Eberl/Freund wirklich so für Tuchel gekämpft haben hätte zumindest Eberl mit seinem Rücktritt drohen müssen wenn der AR versucht Tuchel zu blockieren. Wenn Eberl und ein Großteil der Mannschaft von Tuchel so überzeugt waren, muß Eberl seine Position in die Waagschale werfen sonst sind alle Bekundungen leeres Geschwafel. Er hat die Chance verpaßt Rückgrat zu zeigen und sich damit zu emanzipieren. Er hätte der Held in dieser Saga sein können.


Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hätte mal gerne die Reaktion von Hoeneß und KHR gesehen wenn Eberl gesagt hätte wenn ich meinen Mann hier nicht durchbekomme bzw. immer wieder blockiert werde, dann sucht euch einen anderen Sportvorstand. Man kann natürlich auch immer wieder auf Harmonie machen klein beigeben aber so wird er hier nicht erfolgreich sein. Er MUSS sich klar positionieren und emanzipieren und ein eigenes Profil entwickeln. Der Zeitpunkt jetzt bei der Trainersuche ist eigentlich ideal weil er noch nicht lange im Amt ist. Als ob sich der Verein die Blöße geben kann ihn gleich nach 3 Monaten wieder vor die Tür zu setzen. Diesen Spielraum sollte er voll ausnutzen. Im Moment habe ich nicht das Gefühl das er das tut und sehr auf Ausgleich bedacht ist.


Zum Glück ist Eberl klüger und weiß, dass er mit solcher Aktion keineswegs Ruhe schaffen würde.


Er ist klug genug zu wissen, dass er so einen Job nie wieder bekommt und deswegen spurt er besser.

Die Trainersuche ist doch offensichtlich die erste Bewährungsprobe und bisher sieht es nicht so aus als Eberl gewillt seine Vorstellungen wirklich durchzusetzen und das bei der wahrscheinlich wichtigsten Personalie die er zu vertreten hat. Also wenn nicht jetzt, wann dann? Selbst wenn de Zerbi jetzt noch kommen sollte, offenbar war er bereit vorher mit 15 anderen Trainiern zu sprechen die ihm andere zugetragen haben oder wie man das dann auch immer nennen will. Das spricht doch schon Bände.

Das er nicht alleine entscheiden kann ist verständlich, aber offenbar ist man von seiner Expertise dann auch nur wenig überzeugt, dann frage ich mich für was man ihn geholt hat.


Was'n bei dir falsch? Erst sagst du, als ob er sich durchsetzt, weil Hoeneß so stark ist und jetzt sagst du, er soll sich Mal durchsetzen und Hoeneß in die Schranken weisen?

Was willst du denn jetzt? Abgesehen davon kann er das nicht öffentlich machen. Wie bescheuert sähe das denn bitte aus?
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1178
May 21, 2024 - 10:13 PM hours
Zitat von JensonnosneJ
Zitat von Benrush

Zitat von JensonnosneJ

Zitat von Stoffler

Zitat von DonAngelo

Quelle: www.tz.de
Der Trubel nagt auch an Sportvorstand Max Eberl, der weniger als drei Monate nach seinem Amtsantritt am 1. März die Schwere der Herausforderung spürt. „Ich bin erst zehn Wochen da, aber es fühlt sich wie zehn Jahre an“, sagte Eberl am Rande der 2:4-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bei Sky Sport. Es gibt viel zu tun, doch der Fortschritt stockt und der Druck nimmt zu. Und da Bayer Leverkusen nach der ungeschlagenen Meisterschaft ambitioniert bleibt, stehen die Münchner vor entscheidenden Monaten. Wie erfolgreich diese Periode bewältigt wird, wird sich spätestens zu Beginn der neuen Saison offenbaren.
Zitat von Benrush

Zitat von Heikomm

Zitat von HighFive

Und ein Kompany soll nun die die Tür sein, die überraschend aufgegangen ist? tung
Kommunikativ für mich ähnlich wie "wenn Sie wüssten, wen wir schon alles haben".


Eberl ist nicht Schuld an der Situation in der Bayern ist, er hat nicht entschieden einen erfolgreichen und insg. mit Bayern extrem verbundenen Trainer, von heute auf morgen zu entlassen, weil man Angst hatte, dass ein anderer Trainer vom Markt ist. Ein anderer Trainer, der dann knappe 12 Monate später auch Geschichte ist.

Er hat sich das sicherlich nicht gewünscht, plötzlich in eine Situation zu kommen, wo dem FC Bayern reihenweise Türen vor der Nase zugeschlagen werden aufgrund der Arbeit seiner Vorgänger. Kein Trainer von Format, der was zu verlieren hat, wird sich den Schleudersitz Bayern antun. So einfach ist das. Egal wer da der Verhandlungspartner ist, Eberl oder sonstwer.

Eine solche Situation wird auch Eberl noch nie erlebt haben, also entschuldige, dass er kommunikativ nicht auf deinem Anspruchsniveau ist


Na ja, wenn er sich das nicht gewünscht hat, dann hätte er nicht zu uns kommen dürfen. Das es hier anders zugeht als in Gladbach sollte bekannt sein.

Aber im Endeffekt scheint das Problem darin begründet, dass er keine wirkliche Entscheidungsgewalt hat sondern auch nur der verlängerte Arm von Hoeneß ist.

Von daher ist Eberl eine lame duck, aber das wäre jeder hier in seiner Positon, so jemand wie Rangnick merkt das vorher und nimmt entsprechend Abstand.

Vielleicht dreht sich die Sache noch je nachdem wer am Ende kommt und wie die Transfers laufen, aber bisher bin ich eher ernüchtert was Eberl angeht.


"Ich bin ja erst 10 Wochen da" sagt Eberl und fügt an "...es fühlt sich wie 10 Jahre an". Mich nervt bei Eberl immer am Meisten das er sich immer auf seine kurze Amtszeit als Sportvorstand beruft.

So eine Position wird normalerweise von einem Mann besetzt der SOFORT seine Kompetenz und Netzwerkverbindungen einbringt.

Allein seine Positionsbezeichnung macht klar er durchaus Macht hat. Wenn Eberl/Freund wirklich so für Tuchel gekämpft haben hätte zumindest Eberl mit seinem Rücktritt drohen müssen wenn der AR versucht Tuchel zu blockieren. Wenn Eberl und ein Großteil der Mannschaft von Tuchel so überzeugt waren, muß Eberl seine Position in die Waagschale werfen sonst sind alle Bekundungen leeres Geschwafel. Er hat die Chance verpaßt Rückgrat zu zeigen und sich damit zu emanzipieren. Er hätte der Held in dieser Saga sein können.


Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hätte mal gerne die Reaktion von Hoeneß und KHR gesehen wenn Eberl gesagt hätte wenn ich meinen Mann hier nicht durchbekomme bzw. immer wieder blockiert werde, dann sucht euch einen anderen Sportvorstand. Man kann natürlich auch immer wieder auf Harmonie machen klein beigeben aber so wird er hier nicht erfolgreich sein. Er MUSS sich klar positionieren und emanzipieren und ein eigenes Profil entwickeln. Der Zeitpunkt jetzt bei der Trainersuche ist eigentlich ideal weil er noch nicht lange im Amt ist. Als ob sich der Verein die Blöße geben kann ihn gleich nach 3 Monaten wieder vor die Tür zu setzen. Diesen Spielraum sollte er voll ausnutzen. Im Moment habe ich nicht das Gefühl das er das tut und sehr auf Ausgleich bedacht ist.


Zum Glück ist Eberl klüger und weiß, dass er mit solcher Aktion keineswegs Ruhe schaffen würde.


Er ist klug genug zu wissen, dass er so einen Job nie wieder bekommt und deswegen spurt er besser.

Die Trainersuche ist doch offensichtlich die erste Bewährungsprobe und bisher sieht es nicht so aus als Eberl gewillt seine Vorstellungen wirklich durchzusetzen und das bei der wahrscheinlich wichtigsten Personalie die er zu vertreten hat. Also wenn nicht jetzt, wann dann? Selbst wenn de Zerbi jetzt noch kommen sollte, offenbar war er bereit vorher mit 15 anderen Trainiern zu sprechen die ihm andere zugetragen haben oder wie man das dann auch immer nennen will. Das spricht doch schon Bände.

Das er nicht alleine entscheiden kann ist verständlich, aber offenbar ist man von seiner Expertise dann auch nur wenig überzeugt, dann frage ich mich für was man ihn geholt hat.


Was'n bei dir falsch? Erst sagst du, als ob er sich durchsetzt, weil Hoeneß so stark ist und jetzt sagst du, er soll sich Mal durchsetzen und Hoeneß in die Schranken weisen?

Was willst du denn jetzt? Abgesehen davon kann er das nicht öffentlich machen. Wie bescheuert sähe das denn bitte aus?


"wasn bei dir falsch?" und "was willst du denn jetzt?"
solltest vielleicht mal an deinem umgangston arbeiten wenn du hier bei diskussionen ernst genommen werden willst.
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1179
May 21, 2024 - 10:21 PM hours
Zitat von gruenstich

Zitat von JensonnosneJ

Zitat von Benrush

Zitat von JensonnosneJ

Zitat von Stoffler

Zitat von DonAngelo

Quelle: www.tz.de
Der Trubel nagt auch an Sportvorstand Max Eberl, der weniger als drei Monate nach seinem Amtsantritt am 1. März die Schwere der Herausforderung spürt. „Ich bin erst zehn Wochen da, aber es fühlt sich wie zehn Jahre an“, sagte Eberl am Rande der 2:4-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bei Sky Sport. Es gibt viel zu tun, doch der Fortschritt stockt und der Druck nimmt zu. Und da Bayer Leverkusen nach der ungeschlagenen Meisterschaft ambitioniert bleibt, stehen die Münchner vor entscheidenden Monaten. Wie erfolgreich diese Periode bewältigt wird, wird sich spätestens zu Beginn der neuen Saison offenbaren.
Zitat von Benrush

Zitat von Heikomm

Zitat von HighFive

Und ein Kompany soll nun die die Tür sein, die überraschend aufgegangen ist? tung
Kommunikativ für mich ähnlich wie "wenn Sie wüssten, wen wir schon alles haben".


Eberl ist nicht Schuld an der Situation in der Bayern ist, er hat nicht entschieden einen erfolgreichen und insg. mit Bayern extrem verbundenen Trainer, von heute auf morgen zu entlassen, weil man Angst hatte, dass ein anderer Trainer vom Markt ist. Ein anderer Trainer, der dann knappe 12 Monate später auch Geschichte ist.

Er hat sich das sicherlich nicht gewünscht, plötzlich in eine Situation zu kommen, wo dem FC Bayern reihenweise Türen vor der Nase zugeschlagen werden aufgrund der Arbeit seiner Vorgänger. Kein Trainer von Format, der was zu verlieren hat, wird sich den Schleudersitz Bayern antun. So einfach ist das. Egal wer da der Verhandlungspartner ist, Eberl oder sonstwer.

Eine solche Situation wird auch Eberl noch nie erlebt haben, also entschuldige, dass er kommunikativ nicht auf deinem Anspruchsniveau ist


Na ja, wenn er sich das nicht gewünscht hat, dann hätte er nicht zu uns kommen dürfen. Das es hier anders zugeht als in Gladbach sollte bekannt sein.

Aber im Endeffekt scheint das Problem darin begründet, dass er keine wirkliche Entscheidungsgewalt hat sondern auch nur der verlängerte Arm von Hoeneß ist.

Von daher ist Eberl eine lame duck, aber das wäre jeder hier in seiner Positon, so jemand wie Rangnick merkt das vorher und nimmt entsprechend Abstand.

Vielleicht dreht sich die Sache noch je nachdem wer am Ende kommt und wie die Transfers laufen, aber bisher bin ich eher ernüchtert was Eberl angeht.


"Ich bin ja erst 10 Wochen da" sagt Eberl und fügt an "...es fühlt sich wie 10 Jahre an". Mich nervt bei Eberl immer am Meisten das er sich immer auf seine kurze Amtszeit als Sportvorstand beruft.

So eine Position wird normalerweise von einem Mann besetzt der SOFORT seine Kompetenz und Netzwerkverbindungen einbringt.

Allein seine Positionsbezeichnung macht klar er durchaus Macht hat. Wenn Eberl/Freund wirklich so für Tuchel gekämpft haben hätte zumindest Eberl mit seinem Rücktritt drohen müssen wenn der AR versucht Tuchel zu blockieren. Wenn Eberl und ein Großteil der Mannschaft von Tuchel so überzeugt waren, muß Eberl seine Position in die Waagschale werfen sonst sind alle Bekundungen leeres Geschwafel. Er hat die Chance verpaßt Rückgrat zu zeigen und sich damit zu emanzipieren. Er hätte der Held in dieser Saga sein können.


Daran habe ich auch schon gedacht. Ich hätte mal gerne die Reaktion von Hoeneß und KHR gesehen wenn Eberl gesagt hätte wenn ich meinen Mann hier nicht durchbekomme bzw. immer wieder blockiert werde, dann sucht euch einen anderen Sportvorstand. Man kann natürlich auch immer wieder auf Harmonie machen klein beigeben aber so wird er hier nicht erfolgreich sein. Er MUSS sich klar positionieren und emanzipieren und ein eigenes Profil entwickeln. Der Zeitpunkt jetzt bei der Trainersuche ist eigentlich ideal weil er noch nicht lange im Amt ist. Als ob sich der Verein die Blöße geben kann ihn gleich nach 3 Monaten wieder vor die Tür zu setzen. Diesen Spielraum sollte er voll ausnutzen. Im Moment habe ich nicht das Gefühl das er das tut und sehr auf Ausgleich bedacht ist.


Zum Glück ist Eberl klüger und weiß, dass er mit solcher Aktion keineswegs Ruhe schaffen würde.


Er ist klug genug zu wissen, dass er so einen Job nie wieder bekommt und deswegen spurt er besser.

Die Trainersuche ist doch offensichtlich die erste Bewährungsprobe und bisher sieht es nicht so aus als Eberl gewillt seine Vorstellungen wirklich durchzusetzen und das bei der wahrscheinlich wichtigsten Personalie die er zu vertreten hat. Also wenn nicht jetzt, wann dann? Selbst wenn de Zerbi jetzt noch kommen sollte, offenbar war er bereit vorher mit 15 anderen Trainiern zu sprechen die ihm andere zugetragen haben oder wie man das dann auch immer nennen will. Das spricht doch schon Bände.

Das er nicht alleine entscheiden kann ist verständlich, aber offenbar ist man von seiner Expertise dann auch nur wenig überzeugt, dann frage ich mich für was man ihn geholt hat.


Was'n bei dir falsch? Erst sagst du, als ob er sich durchsetzt, weil Hoeneß so stark ist und jetzt sagst du, er soll sich Mal durchsetzen und Hoeneß in die Schranken weisen?

Was willst du denn jetzt? Abgesehen davon kann er das nicht öffentlich machen. Wie bescheuert sähe das denn bitte aus?


"wasn bei dir falsch?" und "was willst du denn jetzt?"
solltest vielleicht mal an deinem umgangston arbeiten wenn du hier bei diskussionen ernst genommen werden willst.


Was'n bei dir falsch war neckig gemeint, sollte keineswegs beleidigend rüberkommen. Ironisch, wegen des sich selbst widersprechens. Was willst du denn jetzt ist für mich eine normale Frage, wenn jemand vorher gesagt hat, dass er A will, nein doch lieber B und dann doch wieder A
This contribution was last edited by JensonnosneJ on May 21, 2024 at 10:23 PM hours
Max Eberl [Sport-Vorstand] |#1180
May 22, 2024 - 9:01 AM hours
Source: m.bild.de
Nach BILD-Informationen ist Vincent Kompany (38) ein heißer Kandidat auf die Nachfolge von Thomas Tuchel (50). Er stand sogar von Anfang an weit oben auf Eberls Liste!
Eberl oder sein Umfeld wollen jetzt der Welt weismachen das Kompany von Anfang an ganz oben auf der Kandidatenliste stand.

Man versucht jetzt über die Bild Kompany als 1a Lösung darzustellen. Die Bild schreibt "Der Ex-HSV-Spieler und ehemalige Manchester-City-Kapitän (2008-2019) gilt als eines der größten Trainertalente derzeit."

Der Leaker beim FC Bayern kann ja wohl nicht der Greenkeeper sein. Der Personenkreis der Eberl's Kandidatenliste kennt müßte eigentlich ziemlich klein sein nur hat es jetzt schon die ganze Welt mitbekommen wie Eberl diese Liste abgearbeitet hat und da wurde Kompany bis jetzt noch nicht erwähnt.

Eberl scheint "the best for last" aufzuheben. Da muß er ja heil froh sein das #3,4 oder 5 auf der Liste nicht "Ja" gesagt haben.

•     •     •

Der damalige Manager Uli Hoeneß formulierte es dann so: ,,Nächstes Jahr wird es bei uns eine klare Devise geben – und das vom ersten Spieltag an: Wir müssen dafür sorgen, dass nächstes Jahr wieder das Wehklagen einsetzt, wenn die anderen uns in der Tabelle mit dem Fernglas anschauen.”
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.