deadline-day banner

Statistiken

Oct 26, 2008 - 6:13 PM hours
Statistiken |#111
Jun 27, 2023 - 10:46 AM hours
Zitat von ganderson
Zitat von Chris58

Danke für die ganze Arbeit !

Ich vermute, Dortmund 2 würde wesentlich weiter vorne landen wenn man nicht immer gleichzeitig wie die erste kickt. Vielleicht kann DFB/DFL (wer macht eigt. den Spielplan für Liga 3?) das für die nächste Siason ändern


Finde es auch Schade, bei uns SCF / SCFII gleiche Problem.

@ScottishLion Danke für deine Arbeit! daumen-hoch


Ist das nicht sogar Absicht um (speziell beim BVB) weniger Risikobegegnungen zu haben?
Statistiken |#112
Jun 30, 2023 - 7:14 AM hours
Starke Arbeit!

Erstaunlich dass BW Lohne in der RL Nord auf Platz 2 im Zuschauerschnitt liegt. Fast 1000 Zuschauer pro Spiel ist für einen Verein mit diesen Voraussetzungen aber wirklich richtig stark! Erstaunlich auch, dass man Traditionsvereine auf demselben Level wie Reutlingen, Gütersloh und Schweinfurt hinter sich lässt.

Die zeitgleichen Ansetzungen der BL-Reserven geschehen "absichtlich", damit vermieden wird, dass die Fanszenen der Profi-Mannschaft nicht aus "Langeweile" zu der Zweiten geht und dort mehr Brisanz entsteht oder sich die Wege zweier Fanszenen irgendwo in Deutschland kreuzen.

Das geht sogar so weit, dass Spiele mit befreundeten Fanszenen bisweilen gleichzeitig angesetzt werden. Bspw. war ich im Mai bei dem Prestigespiel zwischen Reutlingen und den Stuttgarter Kickers, die sich beide nicht mögen. Der SSV hat dabei eine Freundschaft mit den Anhängern des VfB Stuttgart, welche wiederum die Erzrivalen von den Kickers sind. Wenn der VfB nun "Zeit" gehabt hätte, hätte man Reutlingen mit einer vierstelligen Anzahl im Stadion Kreuzeiche unterstützt, was die Brisanz des Spiels massiv erhöht und "mehr Arbeit" für die Polizei bedeutet hätte. Reutlingen gegen die Kickers wird (nun muss man ja "wurde" sagen) daher immer zu 100% zeitgleich mit einem VfB-Spiel angesetzt.

Dieselben Probleme gab es beim Auswärtsspiel von Lübeck bei Bremen II, da der VfB mit dem HSV eine Fanfreundschaft eingegangen ist. Hier wurde das Spiel deswegen sogar Stunden vor dem Anpfiff abgesagt...

•     •     •

"Längst vergessene Fußballspieler" - Teil einhundertsiebzehn, heute:

Markus Wuckel (*05.04.1967)

• 125 × DDR-Oberliga/48 Tore
• 43 × 2. Bundesliga/7 Tore

Geburtsort: Blankenburg + Stationen (u.a.): Stahl Brandenburg (bis 1985) + 1.FC Magdeburg (85-91) + 1.SC Göttingen 05 (91/92) + VfB Oldenburg (92/93) + Arminia Bielefeld (93-95) + Rot-Weiß Essen (95/96) + VfB Leipzig (96/97) + 1.FC Saarbrücken (97/98) + 4 Länderspiele für die DDR + Aktuell: Trainer Arminia Bielefeld (Frauen)

This contribution was last edited by Kuchenblock on Jun 30, 2023 at 7:16 AM hours
Statistiken |#113
Jun 30, 2023 - 10:31 AM hours
TORE UND VORBEREITUNGEN (SCORERPUNKTE) EHEMALIGER UND AKTUELLER LÖWENSPIELER IN DER SAISON 2022/23

ANMERKUNG:

Es sind in den von mir erstellten Ranglisten wie immer auch Spieler dabei, die früher „nur“ in einer unserer Jugendmannschaften aktiv waren. Für jeden Spieler sind die wettbewerbsübergreifenden Scorerpunkte (Liga und Pokalwettbewerbe) angegeben. Bei gleicher Punktzahl habe ich mich dazu entschieden, die Anzahl der Minuten als Maßstab für die jeweilige Platzierung zu nehmen. Je weniger Einsatzzeit ein Spieler für seine Gesamtpunkte benötigt hat, um so weiter vorne taucht er in der Reihung auf. Ich habe alle Werte über transfermarkt.de recherchiert. Obwohl ich wieder mal ganz tief in das Zahlenmaterial von tm eingetaucht bin ist es möglich, dass mir bei der Masse an ehemaligen Löwenkickern der ein oder andere durchgerutscht ist. Wer in den Ranglisten u.a. bekannte ehemalige Löwen wie z.B. Stefan Bell (1. FSV Mainz 05), Christopher Schindler (1. FC Nürnberg), Ulrich Taffertshofer (FC Erzgebirge Aue), Aaron Berzel (RW Oberhausen), Leon Klassen (Spartak Moskau), Yannick Stark (Manisa FK) Stephan Salger (1. FC Köln II) oder Marin Pongracic (US Lecce) vermisst: Die Jungs haben leider keine Punkte sammeln können.

1. BUNDESLIGA

01. Florian Niederlechner (MS) – FC A/Hertha BSC /32 Spiele (1.816 Minuten): 8 Punkte (6+2)
02. Marius Wolf (RV) – Borussia Dortmund/32 Spiele (1.853 Minuten): 3 Punkte (1+2)
03. Florian Neuhaus (ZM) – Borussia Mönchengladbach/24 Spiele (1.500 Minuten): 2 Punkte (2+0)
04. Julian Weigl (DM) – Borussia Mönchengladbach/24 Spiele (1.986 Minuten): 2 Punkte (1+1)
05. Kilian Fischer (RV) – VfL Wolfsburg/10 Spiele (503 Minuten): 1 Punkt (0+1)
06. Philipp Max (LV) – Eintracht Frankfurt/15 Spiele (1.069 Minuten): 1 Punkt (0+1)
07. Alexander Hack (IV) – 1. FSV Mainz 05/22 Spiele (1.353 Minuten): 1 Punkt (1+0)
08. Felix Uduokhai (IV) – FC Augsburg/20 Spiele (1.539 Minuten): 1 Punkt (0+1)

2. BUNDESLIGA

01. Robert Glatzel (MS) – Hamburger SV/37 Spiele (3.303 Minuten): 27 Punkte (19+8)
02. Julian Justvan (OM) – SC Paderborn 07/37 Spiele (3.017 Minuten): 17 Punkte (7+10)
03. Prince Osei Owusu (MS) – SSV Jahn Regensburg/34 Spiele (1.851 Minuten): 11 Punkte (10+1)
04. Marnon Busch (RV) – 1. FC Heidenheim 1846/32 Spiele (2.817 Minuten): 6 Punkte (2+4)
05. Lino Tempelmann (ZM) – 1. FC Nürnberg/34 Spiele (3.012 Minuten): 5 Punkte (2+3)
06. Lex-Tyger Lobinger (MS) – 1. FC Kaiserslautern/30 Spiele (626 Minuten): 4 Punkte (2+2)
07. Benedikt Saller (RV) – SSV Jahn Regensburg/24 Spiele (1.633 Minuten): 4 Punkte (0+4)
08. Christoph Daferner (MS) – 1. FC Nürnberg/33 Spiele (1.675 Minuten): 4 Punkte (3+1)
09. Dennis Dressel (ZM) – FC Hansa Rostock/35 Spiele (2.905 Minuten): 4 Punkte (2+2)
10. Simon Lorenz (IV) – Holstein Kiel/25 Spiele (1.919 Minuten): 2 Punkte (1+1)

3. LIGA

01. Benedict Hollerbach (MS) – SV Wehen Wiesbaden/41 Spiele (2.895 Minuten): 24 Punkte (19+5)
02. Richard Neudecker (ZM) – 1. FC Saarbrücken/35 Spiele (2.768 Minuten): 18 Punkte (6+12)
03. Moritz Stoppelkamp (LA) – MSV Duisburg/28 Spiele (2.230 Minuten): 17 Punkte (7+10)
04. Marvin Pourie (MS) – SV Meppen/38 Spiele (3.300 Minuten): 17 Punkte (11+6)
05. Adriano Grimaldi (MS) – 1. FC Saarbrücken/35 Spiele (1.666 Minuten): 14 Punkte (10+4)
06. Kasim Rabihic (MS) – 1. FC Saarbrücken/32 Spiele (2.238 Minuten): 14 Punkte (7+7)
07. Noel Niemann (RA) – VfL Osnabrück/33 Spiele (2.255 Minuten): 13 Punkte (4+9)
08. Markus Ziereis (MS) – SpVgg Bayreuth/41 Spiele (2.218 Minuten): 15 Punkte (14+1)
09. Manuel Schäffler (MS) – SG Dynamo Dresden/36 Spiele (1.237 Minuten): 9 Punkte (5+4)
10. Jonathan Meier (LV) – SG Dynamo Dresden/34 Spiele (2.169 Minuten): 7 Punkte (0+7)

11. Patrick Weihrauch (OM) – SG Dynamo Dresden/19 Spiele (838 Minuten): 5 Punkte (2+3)
12. Thomas Pledl (RA) – SV Waldhof Mannheim/19 Spiele (868 Minuten): 5 Punkte (2+3)
13. Jann George (MS) – SpVgg Bayreuth/22 Spiele (1.261 Minuten): 5 Punkte (3+2)
14. Emanuel Taffertshofer (DM) – SV Wehen Wiesbaden/35 Spiele (2.055 Minuten): 4 Punkte (1+3)
15. Ivan Knezevic (OM) – FC Erzgebirge Aue/19 Spiele (903 Minuten): 3 Punkte (1+2)
16. Moritz Heinrich (RV) – SpVgg Bayreuth/35 Spiele (2.531 Minuten): 3 Punkte (1+2)
17. Felix Weber (IV) – SpVgg Bayreuth/31 Spiele (2.648 Minuten): 3 Punkte (1+2)
18. Noah Shwan Agbaje (RM) – FSV Zwickau/7 Spiele (306 Minuten): 1 Punkt (0+1)
19. Nicolas Andermatt (ZM) – SpVgg Bayreuth/23 Spiele (936 Minuten): 1 Punkt (0+1)
20. Thomas Weber (IV) – SpVgg Bayreuth/13 Spiele (960 Minuten): 1 Punkt (0+1)

21. Christoph Greger (IV) – FC Viktoria Köln/25 Spiele (2.109 Minuten): 1 Punkt (0+1)
22. Korbinian Burger (IV) – FC Erzgebirge Aue/35 Spiele (3.087 Minuten): 1 Punkt (1+0)

EX-LÖWEN IN DER REGIONALLIGA BAYERN

01. Mathias Fetsch (MS) – SpVgg Unterhaching/38 Spiele (2.943 Minuten): 21 Punkte (15+6)
02. Tobias Sztaf (LA) – TSV Buchbach/40 Spiele (2.687 Minuten): 15 Punkte (13+2)
03. Sebastian Maier (OM) – SpVgg Unterhaching/30 Spiele (1.620 Minuten): 14 Punkte (2+12)
04. Tobias Steer (RA) – TSV Buchbach/32 Spiele (2.101 Minuten): 14 Punkte (11+3)
05. Felix Bachschmid (OM) – SV Wacker Burghausen/33. Spiele (2.795 Minuten)/33 Spiele: 14 Punkte (6+8)
06. Peter Kurzweg (LV) – FC Würzburger Kickers/37 Spiele (2.865 Minuten): 14 Punkte (6+8)
07. Tobias Kordick (RA) – DJK Vilzing/32 Spiele (2.305 Minuten): 13 Punkte (4+9)
08. Daniel Adlung (OM) – SpVgg Greuther Fürth II /36 Spiele (3.183 Minuten): 13 Punkte (3+10)
09. Kristian Böhnlein (LM) – 1. FC Schweinfurt 05/37 Spiele (3.220 Minuten): 13 Punkte (4+9)
10. Marco Mannhardt (ZM) – FV Illertissen/17 Spiele (1.331 Minuten): 11 Punkte (4+7)

11. Josue Mbila (MS) – FC Augsburg II/28 Spiele (1.831 Minuten): 9 Punkte (3+6)
12. Florian Pieper (MS) – SV Viktoria Aschaffenburg/29 Spiele (1.440 Minuten): 8 Punkte (7+1)
13. Arif Ekin (LV) - TSV Rain/Lech/21 Spiele (1.538 Minuten): 8 Punkte (6+2)
14. Denis Ade (ZM) – SV Wacker Burghausen/25 Spiele (1.690 Minuten): 7 Punkte (3+4)
15. Lukas Aigner (IV) – 1. FC Schweinfurt 05/31 Spiele (2.523 Minuten) 7 Punkte (4+3)
16. Johann Ngounou Djayo (HS) – SV Wacker Burghausen/25 Spiele (1.621 Minuten): 6 Punkte (3+3)
17. Edin Hyseni (RA) – SV Wacker Burghausen/38 Spiele (1.833 Minuten): 6 Punkte (6+0)
18. Markus Schwabl (RV) – SpVgg Unterhaching/25 Spiele (1.819 Minuten): 5 Punkte (1+4)
19. Philipp Walter (IV) – TSV Buchbach/27 Spiele (2.402 Minuten): 5 Punkte (3+2)
20. Mohamad Awata (DM) – SV Heimstetten/35 Spiele (2.847 Minuten): 5 Punkte (3+2)

21. Eric Weeger (LV) – SpVgg Ansbach/41 Spiele (3.687 Minuten): 5 Punkte (3+2)
22. Claudio Milican (ZM) – FC Pipinsried/30 Spiele (1.360 Minuten): 4 Punkte (2+2)
23. Thomas Haas (RV) – FC Würzburger Kickers/35 Spiele (2.657 Minuten): 4 Punkte (3+1)
24. Benedikt Augruber (RV) – Türkgücü München/37 Spiele (3.163 Minuten): 4 Punkte (2+2)
25. Stephan Hain (MS) – SpVgg Unterhaching/10 Spiele (271 Minuten): 3 Punkte (1+2)
27. Nikola Jelisic (ZM) – FC Pipinsried/13 Spiele (795 Minuten): 3 Punkte (0+3)
27. Ahanna Agbowo (RM) – FC Pipinsried/34 Spiele (1.946 Minuten): 3 Punkte (1+2)
28. Alexander Spitzer (IV) – TSV Buchbach/28 Spiele (2.284 Minuten): 3 Punkte (1+2)
29. Sascha Hingerl (DM) – Türkgücü München/34 Spiele (2.599 Minuten): 3 Punkte (3+0)
30. Semir Gracic (RV) – Türkgücü München/15 Spiele (862 Minuten): 2 Punkte (0+2)

31. Maximilian Welzmüller (DM) – SpVgg Unterhaching/16 Spiele (864 Minuten): 2 Punkte (0+2)
32. Marcel Spitzer (IV) – TSV Buchbach/25 Spiele (2.148 Minuten): 2 Punkte (2+0)
33. Eren Emirgan (RA) – Türkgücü München/14 Spiele (517 Minuten): 1 Punkt (0+1)
34. Antonio Trograncic (OM) – SV Wacker Burghausen/20 Spiele (579 Minuten): 1 Punkt (1+0)
35. Moritz Knauf (TW) – SV Heimstetten/13 Spiele (964 Minuten): 1 Punkt (1+0)

INTERNE SOCERWERTUNG TSV 1860 MÜNCHEN

01. Stefan Lex (RA)/34 Spiele (2.222 Minuten): 17 Punkte (7+10)
02. Albion Vrenezi (OM)/35 Spiele (2.442 Minuten): 16 Punkte (7+9)
03. Fynn Lakenmacher (MS)/38 Spiele (2.018 Minuten): 12 Punkte (8+4)
04. Meris Skenderovic (MS)/32 Spiele (1.349 Minuten): 11 Punkte (11+0)
05. Joseph Boyamba (LA)/34 Spiele (1.985 Minuten): 10 Punkte (6+4)
06. Yannick Deichmann (ZM)/36 Spiele (2.970 Minuten): 8 Punkte (4+4)
07. Marcel Bär (MS)/26 Spiele (1.609 Minuten): 7 Punkte (6+1)
08. Martin Kobylanski (OM)/26 Spiele (1.008 Minuten): 6 Punkte (4+2)
09. Milos Cocic (OM)/7 Spiele (375 Minuten): 5 Punkte (4+1)
10. Erik Tallig (RA)/23 Spiele (1.200 Minuten): 5 Punkte (2+3)

11. Fabian Greilinger (LV)/24 Spiele (1.263 Minuten): 5 Punkte (1+4)
12. Marius Wörl (DM)/20 Spiele (1.462 Minuten): 5 Punkte (2+3)
13. Jesper Verlaat (IV)/37 Spiele (3.188 Minuten): 5 Punkte (5+0)
14. Alexander Freitag (ZM) (329 Minuten): 4 Punkte (0+4)
15. Raphael Holzhauser (OM)/14 Spiele (873 Minuten): 4 Punkte (3+1)
16. Christopher Lannert (RV)/32 Spiele (1.882 Minuten): 4 Punkte (0+4)
17. Devin Sür (LA)/4 Spiele (314 Minuten): 3 Punkte (0+3)
18. Quirin Moll (DM)/22 Spiele (1.109 Minuten): 3 Punkte (0+3)
19. Tim Rieder (DM)/25 Spiele (1.980 Minuten): 3 Punkte (2+1)
20. Daniel Wein (DM)/15 Spiele (753 Minuten): 2 Punkte (0+2)

21. Philipp Steinhart (LV)/27 Spiele (2.282 Minuten): 2 Punkte (1+1)
22. Marius Willsch (RV)/9 Spiele (354 Minuten): 1 Punkt (0+1)
23. Semi Belkahia (IV)/22 Spiele (1.218 Minuten): 1 Punkt (0+1)
24. Niklas Lang (IV)/19 Spiele (1.249 Minuten): 1 Punkt (1+0)
25. Leandro Morgalla (IV)/33 Spiele (2.672 Minuten): 1 Punkt (0+1)

Das war der erste Teil der Auswertung. Im zweiten folgen dann noch die Werte aus der Bayernliga Süd, das Ranking des TSV 1860 München II, sowie die Ergebnisse der ehemaligen Löwen die heute national oder international außerhalb Bayerns spielen. Die Veröffentlichung erfolgt dann morgen oder am Sonntag, wenn ich mich durch die entsprechenden tm-Daten gearbeitet habe. tongue

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

This contribution was last edited by ScottishLion on Jun 30, 2023 at 10:43 AM hours
Statistiken |#114
Jul 2, 2023 - 4:01 PM hours
TORE UND VORBEREITUNGEN (SCORERPUNKTE) EHEMALIGER UND AKTUELLER LÖWENSPIELER IN DER SAISON 2022/23 - TEIL 2:

REGIONALLIGEN UND OBERLIGEN AUSSERHALB BAYERNS:

01. Markus Pazurek (DM) – 1. FC Kaan-Marienborn/34 Spiele (3.308 Minuten): 19 Punkte (12+7)
02. Nico Hammann (DM) – SV Unter-Flockenbach/33 Spiele (2.934 Minuten): 13 Punkte (6+7)
03. Jimmy Marton (MS) – FC Nöttingen/34 Spiele (2.750 Minuten): 12 Punkte (11+1)
04. Fanol Perdedaj (ZM) – FC 08 Homburg/34 Spiele (2.607 Minuten): 11 Punkte (8+3)
05. Alessandro Abruscia (OM) – VfR Aalen /33 Spiele (2.438 Minuten): 10 Punkte (7+3)
06. Luca Plattenhardt (RV) – FC 08 Homburg/34 Spiele (2.269 Minuten): 9 Punkte (4+5)
07. Alexander Ludwig (OM) – SSV Ulm 1846/30 Spiele (2.425 Minuten): 7 Punkte (2+5)
08. Marco-Raimondo Metzger (IV) – VfR Mannheim/28 Spiele (2.447 Minuten): 7 Punkte (7+0)
09. Valdet Rama (LA) – Wuppertaler SV/16 Spiele (600 Minuten): 6 Punkte (1+5)
10. Philipp Hosiner (MS) – Kickers Offenbach/31 Spiele (1.318 Minuten): 6 Punkte (5+1)

11. Kevin Goden (RA) – 1. FC Düren/12 Spiele (907 Minuten): 5 Punkte (2+3)
12. Dimitry Imbongo (MS) – Alemannia Aachen/24 Spiele (1.213 Minuten): 5 Punkte (2+3)
13. Anton Fink (HS) – FC Nöttingen/18 Spiele (684 Minuten): 4 Punkte (4+0)
14. Eke Uzoma (LM) – FC Viktoria 1889 Berlin/32 Spiele (1.818 Minuten): 3 Punkte (2+1)
15. Sebastian Hertner (LV) – FC Teutonia 05 Ottensen/19 Spiele (1.289 Minuten). 2 Punkte (1+1)
16. Michael Glück (IV) – KSV Hessen Kassel/16 Spiele (1.470 Minuten): 2 Punkte (0+2)
17. Stephane Mvibudulu (MS) – 1. FC Bocholt/12 Spiele (212 Minuten): 1 Punkt (1+0)
18. Lorenz Knöferl (HS) – FC Carl Zeiss Jena/14 Spiele (405 Minuten): 1 Punkt (0+1)
19. Benjamin Kindsvater (LA) – VfR Aalen/13 Spiele (700 Minuten): 1 Punkt (1+0)
20. Jannik Bandowski (LV) – Greifswalder FC/21 Spiele (1.800 Minuten): 1 Punkt (1+0)

BAYERNLIGA SÜD:

01. Sascha Mölders (MS) – TSV 1882 Landsberg/37 Spiele (3.072 Minuten): 25 Punkte (25+0)
02. Nico Karger (RA) – FC Deisenhofen/28 Spiele (2.303 Minuten): 21 Punkte (20+1)
03. Timo Spennesberger (ZM) – TSV 1882 Landsberg/35 Spiele (2.904 Minuten): 10 Punkte (10+0)
04. Dominik Weiß (LA) – SV Schalding-Heining/36 Spiele (2.986 Minuten): 8 Punkte (8+0)
05. Thorsten Nicklas (LV) – SV Kirchanschöring/34 Spiele (3.026 Minuten): 7 Punkte (7+0)
06. Nikola Trkulja (DM) – FC Memmingen/30 Spiele (2.632 Minuten): 6 Punkte (6+0)
07. Simon Jauk (RA) – SV Kirchanschöring/26 Spiele (1.590 Minuten): 5 Punkte (5+0)
08. Daniel Leugner (DM) – TSV 1882 Landsberg/9 Spiele (628 Minuten): 4 Punkte (4+0)
09. Mohamed Bekaj (ZM) – TSV 1865 Dachau/28 Spiele (1.746 Minuten): 4 Punkte (4+0)
10. Mussa Fofanah (RA) – FC Ingolstadt II/17 Spiele (681 Minuten): 3 Punkte (3+0)

11. Christoph Dinkelbach (DM) – SV Kirchanschöring/22 Spiele (1.780 Minuten): 3 Punkte (3+0)
12. Tobias Hofbauer (IV) – SV Erlbach/33 Spiele (2.583 Minuten): 3 Punkte (3+0)
13. Marc Perkuhn (LM) – VfR Garching/24 Spiele (1.402 Minuten): 2 Punkte (2+0)
14. Johannes Stingl (DM) – SV Schalding-Heining/26 Spiele (1.608 Minuten): 2 Punkte (2+0)
15. Niclas Groß (DM) – TSV 1865 Dachau/29 Spiele (2.256 Minuten): 2 Punkte (2+0)
14. Nicola Aracic (IV) – TSV Schwaben Augsburg/32 Spiele (2.562 Minuten): 2 Punkte (2+0)
16. Yunis Abou-El-Ela (OM) – FC Deisenhofen/1 Spiel (9 Minuten): 1 Punkt (1+0)
17. Orkun Tugbay (OM) – TSV 1865 Dachau/26 Spiele (1.524 Minuten): 1 Punkt (1+0)
18. Christoph Wallner (IV) – TSV 1860 Rosenheim/19 Spiele (1.707 Minuten): 1 Punkt (1+0)
19. Nikolas Gasimpagiazov – FC Deisenhofen/30 Spiele (2.001 Minuten): 1 Punkt (1+0)
20. Maximilian Manghofer (IV) – SV Erlbach/33 Spiele (2.860 Minuten): 1 Punkt (1+0)

AUSLAND

01. Rodri Rios (MS) – AD Ceuta FC/28 Spiele (2.356 Minuten): 27 Punkte (23+4)
02. Michael Liendl (OM) – Grazer AK 1902/33 Spiele (2.960 Minuten): 26 Punkte (7+19)
03. Yuya Osaka (MS) – Vissel Kobe/19 Spiele (1.530 Minuten): 16 Punkte (13+3)*
04. Marin Tomasov (RA) – FC Astana/18 Spiele (1.434 Minuten): 13 Punkte (4+9)*
05. Ugur Mustafa Türk (MS) – Kracabey Belediye Spor/34 Spiele (1.944 Minuten): 13 Punkte (11+2)
06. Bobby Wood (MS) – New England Revolution/17 Spiele (1.091 Minuten): 11 Punkte (7+4)*
07. Maximilian Wittek (LV) – Vitesse Arnheim/31 Spiele (2.720 Minuten): 10 Punkte (3+7)
08. Kevin Volland (MS) – AS Monaco/24 Spiele (997 Minuten): 9 Punkte (6+3)
09. Krisztian Simon (RA) – Ujpest FC/23 Spiele (1.141 Minuten): 8 Punkte (5+3)
10. Levent Aycicek (RA) – Bandirmaspor/32 Spiele (2.208 Minuten): 8 Punkte (3+5)

11. Efkan Bekiroglu (ZM) – Alanyaspor/27 Spiele (1.531 Minuten): 7 Punkte (4+3)
12. Maurice Mathis (MS) – Dornbirner SV/20 Spiele (1.177 Minuten): 6 Punkte (6+0)
13. Amilton (LA) – Caykur Rizespor/25 Spiele (1.445 Minuten): 6 Punkte (2+4)
14. Edu Bedia (DM) – FC Goa/20 Spiele (1.571 Minuten): 6 Punkte (3+3)*
15. Filip Stojkovic (RV) – LASK/33 Spiele (2.857 Minuten): 6 Punkte (2+4)
16. Ribamar (MS) – Chapecoense/21 Spiele (1.064 Minuten): 5 Punkte (4+1)*
17. Peniel Mlapa (MS) – Al-Nasr SC (VAE)/27 Spiele (1.470 Minuten): 5 Punkte (3+2)
18. Gary Kagelmacher (IV) – CD Universidad Catolica/11 Spiele (986 Minuten): 4 Punkte (3+1)
19. Matthew Durrans (MS) – SK Austria Klagenfurt/9 Spiele (506 Minuten): 3 Punkte (3+0)
20. Romuald Lacazette (ZM) – FC Wacker Innsbruck/14 Spiele (1.260 Minuten): 3 Punkte (3+0)

21. Ilie Sanchez (DM) – Los Angeles FC/26 Spiele (2.023 Minuten): 3 Punkte (0+3)*
22. Frank Boya (DM) – VV St. Truiden/34 Spiele (2.608 Minuten): 3 Punkte (1+2)
23. Christian Gytkjaer (MS) – AC Monza/24 Spiele (649 Minuten): 2 Punkte (2+0)
24. Philipp Max (LV) – PSV Eindhoven/25 Spiele (1.920 Minuten): 2 Punkte (0+2)
25. Christophe Lepoint (ZM) – RFC Seraing/26 Spiele (1.947 Minuten): 2 Punkte (1+1)
26. Abdoulaye Ba (IV) – Sabah FK/23 Spiele (2.011 Minuten): 2 Punkte (2+0)
27. Fejsal Mulic (MS) – Suwon Samsung Bluewings/8 Spiele (306 Minuten): 1 Punkt (1+0)*
28. Martin Gambos (ZM) – Västeras SK/12 Spiele (363 Minuten): 1 Punkt (1+0)*
29. György Hursan (DM) – Szombathelyi Haladas/18 Spiele (681 Minuten): 1 Punkt (1+0)
30. Sertan Yigenoglu (IV) – Turgutluspor/22 Spiele (1.843 Minuten): 1 Punkt (1+0)

(01) Primera Federacion – Grupo I (Ligahöhe 3) - Spanien
(02) 2. Liga (Ligahöhe 2) – Österreich
(03) J1 League (Ligahöhe 1) - Japan
(04) Premier Liga (Ligahöhe 1) – Kasachstan
(05) 2. Lig Kirmizi (Ligahöhe 3) - Türkei
(06) Major League Socceer (Ligahöhe 1) – USA
(07) Eredivisie (Ligahöhe 1) - Niederlande
(08) Ligue 1 (Ligahöhe 1) - Frankreich
(09) Nemzeti Bajnoksag (Ligahöhe 1) - Ungarn
(10) 1. Lig (Ligahöhe 2) - Türkei
(11) Süper Lig (Ligahöhe 1) - Türkei
(12) Eliteliga Vorarlberg (Ligahöhe 3) - Österreich
(13) 1. Lig (Ligahöhe 2) - Türkei
(14) Indian Super League (Ligahöhe 1) - Indien
(15) Bundesliga (Ligahöhe 1) - Österreich
(16) Campeonato Brasileiro Serie B (Ligahöhe 2) - Brasilien
(17) UAE Pro League (Ligahöhe 1) – Vereinigte Arabische Emirate
(18) Primera Division de Chile (Ligahöhe 1) - Chile
(19) Kärtnter Liga (Ligahöhe 4) - Österreich
(20) Tiroler Liga (Ligahöhe 4) - Österreich
(21) Major League Soccer (Ligahöhe 1) - USA
(22) Jupiler Pro League Ligahöhe 1) - Belgien
(23) Serie A (Ligahöhe 1) - Italien
(24) Eredivisie (Ligahöhe 1) – Niederlande
(25) Jupiter Pro League (Ligahöhe 1) - Belgien
(26) Premyer Liqa (Ligahöhe 1): Aserbaidschan
(27) K League 1 (Ligahöhe 1) – Südkorea
(28) Superettan (Ligahöhe 2) – Schweden
(29) Nemzeti Bajnoksag II. (Ligahöhe 2) – Ungarn
(30) 3. Lig Grup 2 (Ligahöhe 4) - Türkei

*Saison läuft noch

INTERNE SCORERWERTUNG TSV 1860 MÜNCHEN II

01. Kevin Goden (RA)/20 Spiele (1.741 Minuten): 14 Punkte (10+4)
02. Maxim Gresler (LV)/27 Spiele (2.322 Minuten): 14 Punkte (4+10)
03. Samir Neziri (RA(29 Spiele (1.419 Minuten): 8 Punkte (4+4)
04. Marco Mannhardt (ZM)/19 Spiele (1.525 Minuten): 7 Punkte (7+0)
05. Noah Feil (ZM)/32 Spiele (2.580 Minuten): 7 Punkte (4+3)
06. Lorenz Knöferl (HS)/16 Spiele (1.036 Minuten): 5 Punkte (2+3)
07. Anian Brönauer (OM)/20 Spiele (1.262 Minuten): 5 Punkte (5+0)
08. Mason Judge (IV)/30 Spiele (2.463 Minuten): 5 Punkte (5+0)
09. Marko Zivanovic (MS)/13 Spiele (513 Minuten): 4 Punkte (2+2)
10. Jeremie Zehetbauer (LA)/26 Spiele (1.310 Minuten): 4 Punkte (3+1)

11. Fabian Rother (IV)/13 Spiele (879 Minuten): 3 Punkte (3+0)
12. Milos Cocic (OM)/12 Spiele (882 Minuten): 3 Punkte (1+2)
13. Devin Sür (LA)/1 Spiel (90 Minuten): 2 Punkte (1+1)
14. Philip Kuhn (LA)/12 Spiele (413 Minuten): 2 Punkte (1+1)
15. Colin Beutel (LA)/23 Spiele (710 Minuten): 2 Punkte (2+0)
16. Valentin Sporer (RV)/32 Spiele (2.376 Minuten): 2 Punkte (0+2)
17. Mansour Ouro-Tagba (MS)/5 Spiele (186 Minuten): 1 Punkt (0+1)
18. Vito Kreuzpaintner (RV)/14 Spiele (524 Minuten): 1 Punkt (1+0)
19. Damjan Dordan (DM)/17 Spiele (1.174 Minuten): 1 Punkt (1+0)
20. Julian Bell (ZM)/24 Spiele (1.552 Minuten): 1 Punkt (1+0)

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

This contribution was last edited by ScottishLion on Jul 2, 2023 at 4:12 PM hours
Statistiken |#115
Jul 6, 2023 - 10:32 AM hours
TOP 250 BESUCHERZAHLEN DER DRITTLIGISTEN IN EUROPA 2022/23

ANMERKUNG:

Für viele Dritte Ligen konnte ich trotz intensiver Recherche, keine Zahlen ermitteln. Das ist insofern schade, weil sich z.B. bei der großen Einwohnerzahl der Türkei, bestimmt einige dieser Vereine sogar in den TOP 50 platziert hätten. Bei einigen Verbänden wird die Meisterschaft innerhalb eines Kalenderjahres ausgespielt. Dort habe ich jeweils auf die vollständigen Zahlen für das Jahr 2022 zurückgegriffen. In Russland gibt es – wenn ich keine übersehen habe – insgesamt vier Staffeln. Dafür liegen bei tm auch die entsprechenden Zahlen vor. Allerdings habe ich dieses Land aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine nicht berücksichtigt. Zur Einordnung sei allerdings erwähnt, dass der beste Verein auf Platz 13 und der zweitbeste auf Rang 43 gelandet wäre. Die anderen Klubs lägen jenseits der TOP 100.

Unsere Löwen belegen in diesem Ranking nicht nur einen ausgezeichneten 10. Platz. Darüber hinaus sind wir auch der einzige Verein auf dieser Ligahöhe den ich gefunden habe, der eine Stadionauslastung von 100 Prozent vorweisen kann. Welche anderen Klubs dahinter folgen, könnt ihr in der weiter unten angegebenen TOP 10 nachlesen.

001. Derby County – England: 27.259 (AL: 81,1 %)
002. Ipswich Town – England: 26.184 (AL: 88,2 %)
003. Sheffield Wednesday – England: 25.378 (AL: 63,7 %)
004. SG Dynamo Dresden – Deutschland: 24.542 (AL: 76,4 %)
005. Deportivo La Coruna – Spanien: 19.028 (AL: 57,8 %)
006. Bolton Wanderers – England: 18.814 (AL: 65,5 %)
007. FC Portsmouth – England: 18.064 (AL: 87,3 %)
008. Rot-Weiss Essen – Deutschland: 16.448 (AL: 82,4 %)
009. Plymouth Argyle – England: 15.579 (AL: 90,8 %)
010. TSV 1860 München – Deutschland: 15.000 (AL: 100,0 %)

011. VfL Osnabrück – Deutschland: 13.574 (AL: 84,3 %)
012. Charlton Athletic – England: 13.436 (AL: 50,0 %)
013. Real Murcia – Spanien: 12.738 (AL: 40,9 %)
014. MSV Duisburg – Deutschland: 11.897 (AL: 37,8 %)
015. FC Cordoba – Spanien: 11.817 (AL: 54,2 %)
016. FC Barnsley – England: 11.807 (AL: 49,2 %)
017. 1. FC Saarbrücken – Deutschland: 10.637 (66,5 %)
018. SV Waldhof Mannheim – Deutschland: 9.663 (AL: 37,6 %)
019. Bristol Rovers – England: 8.907 (AL: 74,2 %)
020. Peterborough United – England: 8.862 (AL: 57,9 %)

021. CD Castellon – Spanien: 8.822 (AL: 56,9 %)
022. Cesena FC – Italien: 8.793 (AL: 36,9 %)
023. Lincoln City – England: 8.486 (AL: 83,8 %)
024. Milton Keynes Dons – England: 8.462 (AL: 27,7 %)
025. Oxford United – England: 8.393 (AL: 67,1 %)
026. AS Nancy-Lorraine – Frankreich: 8.232 (AL: 41,0 %)
027. FC Erzgebirge Aue – Deutschland: 7.764 (AL: 48,3 %)
028. FC Port Vale – England: 7.681 (AL: 40.5 %)
029. Hallescher FC – Deutschland: 7.646 (AL: 50.8 %)
030. US Catanzaro – Italien: 7.640 (AL: 52,2 %)

031. SV Meppen – Deutschland: 7.629 (AL: 57,6 %)
032. LR Vicenza – Italien: 7.431 (AL: 56,4 %)
033. Exeter City – England: 6.846 (AL: 77,5 %)
034. Shrewsbury Town – England: 6.430 (AL: 65,1 %)
035. AC Reggiana – Italien: 6.230 (AL: 28,9 %)
036. Cambridge United – England: 6.199 (AL: 76,3 %)
037. Wycombe Wanderers – England: 5.753 (56,8 %)
038. CD Badajoz – Spanien: 5.586 (AL: 37,5 %)
039. SV 07 Elversberg – Deutschland: 5.201 (AL: 52,0 %)
040. FSV Zwickau – Deutschland: 5.163 (AL: 51,0 %)

041. VfB Oldenburg – Deutschland: 5.107 (AL: 33,6 %)
042. FC Ingolstadt 04 – Deutschland: 4.962 (AL: 31,4 %)
043. Dunfermline Athletic FC – Schottland: 4.776 (AL: 41,6 %)
044. Calcio Foggia 1920 – Italien: 4.768 (AL: 19,0 %)
045. US Triestina – Italien: 4.750 (AL: 16,6 %)
046. FC Le Mans – Frankreich: 4.574 (AL: 18,3 %)
047. FC Morecambe – England: 4.572 (AL: 70,6 %)
048. SpVgg Bayreuth – Deutschland: 4.499 (AL: 31,4 %)
049. Cheltenham Town – England: 4.485 (AL: 63,5 %)
050. FC Crotone – Italien: 4.453 (AL: 26,8 %)

051. Racing Ferrol – Spanien: 4.366 (AL: 36,3 %)
052. SV Wehen Wiesbaden – Deutschland: 4.297 (AL: 28,1 %)
053. Falkirk FC – Schottland: 4.199 (AL: 52,9 %)
054. Cultural Leonesa – Spanien: 4.186 (AL: 31,1 %)
055. Gimnastic de Tarragona – Spanien: 3.949 (AL: 27,1 %)
056. FC Algeciras – Spanien: 3.927 (AL: 54,5 %)
057. Delfino Pescara – Italien: 3.845 (AL: 18,8 %)
058. UD Logrones – Spanien: 3.652 (AL: 23,0 %)
059. Fleetwood Town – England: 3.497 (AL: 65,7 %)
060. Burton Albion – England: 3.445 (AL: 49,8 %)

061. US Avellino 1912 – Italien: 3.436 (AL: 13,1 %)
062. LB Chateauroux – Frankreich: 3.381 (AL: 19,8 %)
063. FC Viktoria Köln – Deutschland: 3.361 (AL: 40,4 %)
064. CE Sabadell FC – Spanien: 3.291 (AL: 27,5 %)
065. Forest Green Rovers – England: 3.148 (AL: 61,3 %)
066. Motor Lublin – Polen: 3.121 (AL: 20,3 %)
067. Linares Deportivo – Spanien: 3.097 (AL: 31,0 %)
068. US Concarneau – Frankreich: 3.036 (AL: 46,7 %)
069. Borussia Dortmund II – Deutschland: 3.024 (AL: 30.3 %)
070. Accrington Stanley – England: 2.988 (AL: 54,8 %)

071. AD Ceuta FC – Spanien: 2.978 (AL: 45,8 %)
072. Rimini FC – Italien: 2.973 (AL: 30,4 %)
073. Calcio Padova – Italien: 2.971 (AL: 15,3 %)
074. Merida AD – Spanien: 2.964 (AL: 20,4 %)
075. US Ancona – Italien: 2.807 (AL: 19,6 %)
076. Novara FC – Italien: 2.784 (AL: 15,6 %)
077. AD Alcorcon – Spanien: 2.746 (AL: 53,9 %)
078. CF Talavera de la Reina – Spanien: 2.738 (AL: 65,2 %)
079. San Fernando CD – Spanien: 2.727 (AL: 34,0 %)
080. Real Baolmpedica Limense – Spanien: 2.631 (14,2 %)

081. SC Freiburg II – Deutschland: 2.616 (10,9 %)
082. Unionistas CF – Spanien: 2.609 (53,3 %)
083. Celta Vigo B – Spanien: 2.586 (k.A.)
084. US Orleans – Frankreich: 2.558 (AL: 34,0 %)
085. ACN Siena – Italien: 2.554 (AL: 16,6 %)
086. SEF Torres 1903 – Italien: 2.551 (AL: 67,4 %)
087. CS Sedan- Ardennes – Frankreich: 2.532 (AL: 10,9 %)
088. Pontevedra CF – Spanien: 2.509 (AL: 23,9 %)
089. Esbjerg fB – Dänemark: 2.448 (AL: 14,5 %)
090. Potenza Calcio – Italien: 2.410 (AL: 43,8 %)

091. GAIS Göteborg – Schweden: 2.375 (AL: 12,6 %)
092. Red Star FC – Frankreich: 2.374 (AL: 79,2 %)
093. Fidelis Andria 2018 – Italien: 2.335 (AL: 25,5 %)
094. CD Eldense – Spanien: 2.333 (AL: 57,8 %)
095. USL Dunkerque – Frankreich: 2.310 (AL: 55,0 %)
096. Football Bourg-en-Bresse Peronnas 01 – Frankreich: 2.124 (AL: 18.7 %)
097. Polonia Warschau – Polen: 2.061 (AL: 28,8 %)
098. Kotwica Kolobrzeg – Polen: 1.958 (AL: 65,0 %)
099. Atletico Baleares – Spanien: 1.927 (AL: 32,1 %)
100. Piacenza Calcio 1919 – Italien: 1.916 (AL: 8,8 %)

101. Mantova 1911 – Italien: 1.890 (AL: 25,2 %)
102. Audace Ceringola – Italien: 1.867 (AL: 37,3 %)
103. Quick Boys – Niederlande: 1.847 (AL: 22,3 %)
104. SS Juve Stabia – Italien: 1.837 (24,0 %)
105. ACR Messina – Italien: 1.747 (4,5 %)
106. FC Martigues – Frankreich: 1.673 (AL: 14,6 %)
107. Real Madrid Castilla – Spanien: 1.672 (AL: 18,6 %)
108. Juventus Next Gen – Italien: 1.645 (AL: 28,2 %)
109. DSV Leoben – Österreich: 1.630 (AL: 19,0 %)
110. SD Logrones – Spanien: 1.614 (AL: 10,2 %)

111. SS Monopoli 1966 – Italien: 1.608 (AL: 23,4 %)
112. Stomil Olsztyn – Plen: 1.605 (35,7 %)
113. Stade Briochin – Frankreich: 1.595 (AL: 15,1 %)
114. CD Numancia – Spanien: 1.528 (AL: 18,5 %)
115. Latina Calcio 1932 – Italien: 1.511 (AL: 13,5 %)
116. Wiener Sport-Club – Österreich: 1.488 (AL: 19,0 %)
117. SC Verl – Deutschland: 1.477 (AL: 9,8 %)
118. Taranto FC 1927 – Italien: 1.440 (AL: 11,9 %)
119. FC Barcelona Atletic – Spanien: 1.421 (AL: 23,7 %)
120. Calcio Lecco 1912 – Italien: 1.417 (AL: 28,4 %)

121. Siarka Tarnobrzeg – Polen: 1.392 (37,9 %)
122. UE Cornella – Spanien: 1.389 (AL: 3,4 %)
123. Falkenbergs FF – Schweden: 1.375 (AL: 25,0 %)
124. FC Villefranche-Beaujolais – Frankreich: 1.371 (AL: 39,2 %)
125. SV Spakenburg – Niederlande: 1.325 (AL: 15.6%)
126. SS Turris Calcio – Italien: 1.303 (AL: 24,6%)
127. UD San Sebastian de los Reyes – Spanien: 1.302 (AL: 43,4 %)
128. FC Fuenlabrada – Spanien: 1.278 (AL: 21,3 %)
129. Fermana FC – Italien: 1.257 (AL: 14,2 %)
130. VV Ijsselmeervogels – Niederlande: 1.239 (AL: 13,8 %)

131. Gefle IF – Schweden: 1.228 (AL: 18,9 %)
132. Virtus Entella – Italien: 1.227 (AL: 22,2 %)
133. CD Alcoyano – Spanien: 1.200 (AL: 24,7 %)
134. KKS 1925 Kalisz – Polen: 1.189 (AL: 14,6 %)
135. CD Calahorra – Spanien: 1.180 (AL: 26,2 %)
136. Lucchese 1905 – Italien: 1.171 (AL: 15,8 %)
137. Vis Pescaro 1898 – Italien: 1.170 (AL: 23,9 %)
138. Rijinsburgse Boys – Niederlande: 1.167 (AL: 19,1 %)
139. Pordenone Calcio – Italien: 1.157 (AL: 34,4 %)
140. Virtus Francavilla Calcio – Italien: 1.129 (AL: 33,6 %)

141. AC Trento – Italien: 1.108 (AL: 26,4 %)
142. Airdrieonians FC – Schottland: 1.104 (AL: 10,9 %)
143. Queen of the South FC – Schottland: 1.100 (AL: 12,7 %)
144. Kolding IF – Dänemark: 1.090 (AL: 9,1 %)
145. IL Hodd – Norwegen: 1.073 (AL: 26,8 %)
146. US Viterbese 1908 – Italien: 1.064 (AL: 19,5 %)
147. BK Frem – Dänemark: 1.054 (AK: 8,8 %)
148. AX Gubbio 1910 – Italien: 1.047 (AL: 21.2 %)
149. Bilbao Athletic – Spanien: 1.046 (AL: 32,2 %)
150. Boldklubben af 1893 – Dänemark: 914 (18,3 %)

151. VV Katwijk – Niederlande: 1.021 (AL: 20,4 %)
152. US Alessandria Calcio 1912 – Italien: 1.019 (AL: 17,5 %)
153. Carrarese Calcio 1908 – Italien: 985 (AL: 10,4 %)
154. SV Austria Salzburg – Österreich: 968 (AL: 52,1 %)
155. Olimpia Elblag – Polen: 966 (AL: 32.2 %)
156. JJK Jyäskylä – Finnland: 962 (AL: 19,2 %)
157. Gelbison – Italien: 942 (AL: 37,7 %)
158. HHC Hardenberg – Niederlande: 933 (AL: 20,7 %)
159. Kozakken Boys – Niederlande: 919 (AL: 18,4 %)
160. Aarhus Fremad – Dänemark: 914 (AL: 18,3 %)

161. CF La Nucia – Spanien: 902 (AL: 22,5 %)
162. Real Sociedad B – Spanien: 887 (AL: 35,5 %)
163. CF Rayo Majadahonda – Spanien: 876 (AL: 22,7 %
164. Pro Sesto 1913 – Italien: 875 (AL: 19,4 %)
165. FC Versailles 78 – Frankreich: 874 (AL: 4,4 %)
166. Olbia Calcio 1905 – Italien: 861 (AL: 26,8 %)
167. Alloa Athletic FC – Schottland: 859 (AL: 27.7 %)
168. FC Lisse – Niederlande: 846 (AL: 12,1 %)
169. GKS Jastrzebie – Polen: 829 (AL: 14,7 %)
170. Real Union Club – Spanien: 828 (AL: 13,1 %)

171. Kelty Hearts FC – Schottland: 824 (AL: 27,5 %)
172. SD Amorebieta – Spanien: 823 (AL: 27,4 %)
173. FC Pro Vercelli 1892 – Italien: 810 (AL: 14,7 %)
174. Hutnik Krakau – Polen: 806 (AL: 48,3 %)
175. Moss FK – Norwegen: 790 (AL: 8,8 %)
176. Aquila Montevarchi 1902 – Italien: 785 (AL: 24,5 %)
177. Aurora Pro Patria – Italien: 772 (AL: 16,7 %)
178. Feralpisalo – Italien: 761 (AL: 30.4 %)
179. FK Viktoria Zizkov – Tschechien: 753 (AL: 22,6 %)
180. CF Intercity – Spanien: 742 (AL: 29,7 %)

181. US Avranches – Frankreich: 735 (AL: 15,1 %)
182. Montrose FC – Schottland: 723 (AL: 147 %)
183. Pogon Siedlce – Polen: 705 (24,3 %)
184. FC Trollhättan – Schweden: 702 (AL: 13,8 %)
185. De Treffers – Niederlande: 687 (AL: 14,6 %)
186. FC Baden 1897 – Schweiz: 687 (AL: 9,8 %)
187. Clyde FC – Schottland: 681 (AL: 11,4 %)
188. Arendal Fotball – Norwegen: 680 (AL: 21,0 %)
189. Kremser SC – Österreich: 657 (AL: 6,6 %)
190. Sandvikens IF – Schweden: 655 (AL: 9,4 %)

191. Ljungskile SK – Schweden: 651 (AL: 15,4 %)
192. Peterhead FC – Schottland: 650 (AL: 20.7 %)
193. Le Puy Foot 43 Auvergne – Frankreich: 644 (AL: 15,1 %)
194. SO Cholet – Frankreich: 644 (AL: 8,1 %)
195. SC Brühl SG – Schweiz: 630 (AL: 15,0 %)
196. Wisla Pulawy – Polen: 629 (AL: 14,2 %)
197. VV Noordwijk – Niederlande: 628 (AL: 10,3 %)
198. FC Roskilde – Dänemark: 615 (10,3 %)
199. UW Pergolettese 1932 – Italien: 611 (AL: 14,9 %)
200. SC Kriens – Schweiz: 587 (AL: 11,5 %)

201. AZ Picerno – Italien: 583 (AL: 36,4 %)
202. US Recanatese – Italien: 582 (AL: 38,8 %)
203. Virtusvecomp Verona – Italien: 581 (AL: 38,7 %)
204. FC Edinburgh – Schottland: 569 (AL: 44,5 %)
205. UC AlbinoLeffe – Italien: 569 (AL: 31,8 %)
206. IK Oddevold – Schweden: 559 (AL: k.A.)
207. VfB Hohenems – Österreich: 555 (AL: 19,8 %)
208. Umea FC – Schweden: 551 (AL: k.A.)
209. FC Jazz – Finnland: 551 (AL: 4,5 %)
210. FC Bulle – Schweiz: 543 (10,5 %)

211. Akademisk Boldklub – Dänemark: 531 (AL: 3,9 %)
212. CA Oasauna B – Spanien: 530 (AL: 13,3 %)
213. US Fiorenzuola 1922 – Italien: 521 (AL: 13,0 %)
214. FC Biel-Bienne 1896 – Schweiz: 519 (AL: 10.0 %)
215. Arzignano Valchiampo – Italien: 504 (AL: 37,6 %)
216. Vänersborgs IF – Schweden: 504 (AL: 33,6 %)
217. IF Karlstad Fotboll – Schweden: 496 (AL: k.A.)
218. Skive IK – Dänemark: 493 (AL: 4,9 %)
219. ASV Siegendorf – Österreich: 491 (AL: 40,9 %)
220. Atvidabergs FF – Schweden: 489 (AL: 6,1 %)

221. FC Egg – Österreich: 485 (AL: 26,9 5)
222. Excelsior Maasluis – Niederlande: 475 (AL: 9,5 %)
223. AFC Amsterdam – Niederlande: 473 (AL: 23,7 %)
224. US Citta di Pontedera – Italien: 468 (AL: 11,7 %)
225. Musan Salama – Finnland: 467 (AL: 3,9 %)
226. SV Telfs – Österreich: 465 (AL: k.A.)
227. SVV Scheveningen – Niederlande: 457 (AL: 13,1 %)
228. Ullensaker/Kisa IL – Norwegen: 456 (AL: 10,1 %)
229. USV St.Anna/Aigen – Österreich: 453 (AL: 15,1 %)
230. Deutschlandsberger SC – Österreich: 452 (AL: 18,1 %)

231. SC Neusiedl/See – Österreich: 449 (AL: 15,0)
232. SC Imst – Österreich: 445 (AL: 17,5 %)
233. Koninklijke HFC Harlem – Niederlande: 443 (AL: 29,5 %)
234. Imolese Calcio 1919 – Italien: 428 (AL: 11,3 %)
235. Radunia Stezyca – Polen: 424 (AL: 44,6 %)
236. Rot-Weiß Rankweil – Österreich: 419 (AL: 8,4 %)
237. Motala AIF – Schweden: 418 (AL: 4,9 %)
238. USV Scheiblingkirchen-Warth – Österreich: 416 (AL: 16,7 %)
239. Vantaan Jalkapalloseura – Finnland: 416 (AL: 8,9 %)
240. FC Rapperswil-Jona – Schweiz: 413 (AL: 12,9 %)

241. FC Orn Horten – Norwegen: 412 (AL: 10,3 %)
242. Kvik Halden – Norwegen: 412 (AL: 8,2 %)
243. Salon Palloilijat – Finnland: 411 (AL: 41,1 %)
244. TuS Bad Gleichenberg – Österreich: 411 (AL: 16,5 %)
245. Tampere United – Finnland: 410 (AL: 41,0 %)
246. SV Kuchl – Österreich: 410 (AL: (k.A.)
247. FC Vaajakoski – Finnland: 409 (AL: 40,9 %)
248. Schwarz-Weiß Bregenz – Österreich: 409 (AL: 3,4 %)
249. FC Lauterach – Österreich: 407 (AL: 50,8 %)
250. FK Banik Most-Sous – Tschechien: 399 (AL: 4,7 %)

TOP 10 STADIONAUSLASTUNG

001. TSV 1860 München - Deutschland: 100 Prozent
002. Plymouth Argyle – England: 90,8 Prozent
003. Ipswich Town – England: 88,2 Prozent
004. FC Portsmouth – England: 87,3 Prozent
005. VfL Osnabrück – Deutschland: 84,3 Prozent
006. Lincoln City – England; 83,8 Prozent
007. Rot-Weiss Essen – Deutschland: 82,4 Prozent
008. Derby County – England: 81,1 Prozent
009. Red Star FC – Frankreich: 79,2 Prozent
010. Exceter City – England: 77,6 Prozent

LÄNDERRANKING

001. England (3. Liga): 24 Vereine – Schnitt: 10.611 (AL: 65,4 %)
002. Deutschland (3. Liga): 20 Vereine – Schnitt: 8.225 (AL: 47,5 %)
003. Spanien (Primera Federacion – Grupo I): 20 Vereine – Schnitt: 3.099 (AL: 37,85 %)
004. Spanien (Primera Federacion – Grupo II): 20 Vereine – Schnitt: 2.781 (AL: 27,3 %)
005. Frankreich (Championnat National): 18 Vereine – Schnitt: 2.240 (AL: 25,5%)
006. Italien (Serie C – Girone C): 20 Vereine – Schnitt: 2.204 (23,6 %)
007. Italien (Serie C – Girone B): 20 Vereine – Schnitt: 1.888 (AL: 23,1 %)
008. Italien (Serie C – Girone A): 20 Vereine – Schnitt: 1.664 (AL: 24,2 %)
009. Schottland (Scottish League One): 10 Vereine – Schnitt: 1.610 (AL: 26,4 %)
010. Polen (eWinner 2 liga): 18 Vereine – Schnitt: 988 (AL: 24,1 %)

011. Dänemark (2. Division): 12 Vereine – Schnitt: 860 (AL: 11,8 %)
012. Niederlande (Jack’s League): 18 Vereine – Schnitt: 766 (AL: 16,0 %)
013. Schweden (Ettan Södra): 16 Vereine – Schnitt: 601 (AL: 9,3 %)
014. Schweden (Ettan Orra): 16 Vereine – Schnitt: 433 (AL: 5,1 %)
015. Österreich (Regionalliga Mitte): 16 Vereine – Schnitt: 399 (AL: 17,5 %)
016. Österreich (Regionalliga Ost): 16 Vereine – Schnitt: 397
017. Österreich (Eliteliga Vorarlberg): 12 Vereine – Schnitt: 379
018. Österreich (Regionalliga Salzburg): 12 Vereine – Schnitt: 372
019. Schweiz (Promotion League): 18 Vereine – Schnitt: 361 (AL: 10,7 %)
020. Norwegen (PostNord-ligaen Adv.1): 13 Vereine – Schnitt: 353 (AL: 8,7 %)

021. Norwegen (PostNord-ligaen Adv. 1): 14 Vereine – Schnitt: 318 (AL: 10,0 %)
022. Finnland (Kakkonen – Gruppe B): 13 Vereine – Schnitt: 299 (AL: 20,1 %)
023. Österreich (Regionalliga Tirol): 12 Vereine – Schnitt: 292 (AL: 13,6 %)
024. Finnland (Kakkonen – Gruppe C): 12 Vereine – Schnitt: 289 (AL: 20.6 %)
025. Tschechien (Ceska fotbalova liga): 32 Vereine – Schnitt: 226 (AL: 10.3 %)
026. Finnland (Kakkonen – Gruppe A): 12 Vereine – Schnitt: 173 (AL: 15,7 %)
027. Estland (Esiliiga B): 10 Vereine – Schnitt: 70 (AL: 10,9 %) - TOP: JK Tabasalu 110, AL: 6,7 %).

Ich hab’ übrigens vor ein paar Tagen bereits eine entsprechende Auswertung für die 2. Bundesliga vorgenommen. Und mit 15.000 Besuchern pro Heimspiel, würde der TSV 1860 München die Queens Park Rangers (14.977), vom 40. Platz verdängen:

TOP 250 BESUCHERZAHLEN DER ZWEITLIGISTEN IN EUROPA 2022/23 = Beitrag: #8.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

This contribution was last edited by ScottishLion on Jul 6, 2023 at 10:44 AM hours
Statistiken |#116
Aug 7, 2023 - 7:52 AM hours
3. LIGA/1. SPIELTAG 2023/24:

SG Dynamo Dresden - DSC Arminia Bielefeld 3:1 (29.589)
TSV 1860 München - SV Waldhof Mannheim 2:0 (15.000)*
Hallescher FC - Rot-Weiss Essen 2:1 (12.429)*
SC Preußen Münster - Borussia Dortmund II 0:0 (11.744)*
SSV Jahn Regensburg - SpVgg Unterhaching 1:1 (11.081)
FC Erzgebirge Aue - FC Ingolstadt 04 1:0 (10.343)
SSV Ulm 1846 - 1. FC Saarbrücken 1:1 (9.543)
VfB Lübeck - SV Sandhausen 0:0 (6.611)
SC Freiburg II - MSV Duisburg 1:1 (2.887)
FC Viktoria Köln - SC Verl 3:1 (2.370)

*= ausverkauft

TORE
Gesamt: 20
Schnitt: 2,00

ZUSCHAUER
Gesamt: 111.597
Schnitt: 11.160

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Statistiken |#117
Aug 28, 2023 - 11:31 AM hours
3. LIGA/2. SPIELTAG 2023/24:

DSC Arminia Bielefeld - SC Preußen Münster 4:0 (24.052)
Rot-Weiss Essen - FC Erzgebirge Aue 1:1 (15.117)
MSV Duisburg - TSV 1860 München 0:3 (14.142)
SV Waldhof Mannheim - VfB Lübeck 2:2 (9.368)
1. FC Saarbrücken - FC Viktoria Köln 1:2 (9.223)
SV Sandhausen - SG Dynamo Dresden 1:0 (5.693)
FC Ingolstadt 04 - Hallescher FC 4:0 (3.843)
SpVgg Unterhaching - SSV Ulm 1846 3:2 (3.750)
SC Verl - SSV Jahn Regensburg 1:2 (2.715)
Borussia Dortmund II - SC Freiburg II 1:0 (1.692)

TORE
Gesamt: 30
Schnitt: 3,00

ZUSCHAUER
Gesamt: 85.595
Schnitt: 8.960

3. LIGA/3. SPIELTAG 2023/24:

SG Dynamo Dresden - SV Waldhof Mannheim 2:1 (26.747)
TSV 1860 München - VfB Lübeck 1:2 (15.000)*
SSV Ulm 1846 - DSC Arminia Bielefeld 1:0 (9.977)
1. FC Saarbrücken - SC Verl 4:3 (9.072)
SC Preußen Münster - FC Ingolstadt 04 3:1 (9.042)
SSV Jahn Regensburg - Borussia Dortmund II 0:0 (8.418)
FC Erzgebirge Aue - SV Sandhausen 2:1 (7.823)
Hallescher FC - MSV Duisburg 1:1 (6.869)
FC Viiktoria Köln - Rot-Weiss Essen 0:0 (6.089)
SC Freiburg II - SpVgg Unterhaching 0:0 (2.180)

*= ausverkauft

TORE
Gesamt: 23
Schnitt: 2,30

ZUSCHAUER
Gesamt: 101.217
Schnitt: 10.122

3. LIGA/4. SPIELTAG 2023/24:

Rot-Weiss Essen - SC Preußen Münster 1:0 (18.677)
DSC Arminia Bielefeld - SSV Jahn Regensburg 1:1 (16.170)
MSV Duisburg - SSV Ulm 1846 1:1 (10.214)
SV Waldhof Mannheim - Hallescher FC 3:2 (7.907)
SV Sandhausen - TSV 1860 München 3:0 (5.848)
VfB Lübeck - FC Erzegebirge Aue 1:1 (5.292)
FC Ingolstadt 04 - 1. FC Saarbrücken 2:2 (4.006)
Borussia Dortmund II - SG Dynamo Dresden 0:2 (3.873)
SpVgg Unterhaching - FC Viktoria Köln 2:1 (3.500)
SC Verl - SC Freiburg II 3:2 (1.348)

TORE
Gesamt: 29
Schnitt: 2,90

ZUSCHAUER
Gesamt: 76.835
Schnitt: 7.684

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Statistiken |#118
Sep 18, 2023 - 12:43 PM hours
3. LIGA/5. SPIELTAG 2023/24:

SG Dynamo Dresden - FC Ingolstadt 04 2:0 (28.129)
TSV 1860 München - FC Erzgebirge Aue 1:2 (15.000)*
1. FC Saarbrücken - Borussia Dortmund II 2:0 (11.065)
SC Preußen Münster - SV Waldhof Mannheim 1:3 (9.922)
SSV Jahn Regensburg - MSV Duisburg 2:1 (8.630)
SSV Ulm 1846 - VfB Lübeck 3:0 (7.336)
Hallescher FC - SV Sandhausen 4:1 (6.427)
FC Viktoria Köln - DSC Arminia Bielefeld 1:1 (6.043)
SC Freiburg II - Rot-Weiss Essen 0:2 (2.027)
SC Verl - SpVgg Unterhaching 0:0 (1.505)

*= ausverkauft

TORE
Gesamt: 26
Schnitt: 2,6

ZUSCHAUER
Gesamt: 96.084
Schnitt: 9.608

3. LIGA/6. SPIELTAG 2023/24:

DSC Arminia Bielefeld - SC Freiburg II 0:2 (18.175)
Rot-Weiss Essen - SSV Jahn Regensburg 0:0 (17.000)
FC Erzgebirge Aue - Hallescher FC 3:1 (13.654)
FC Ingolstadt 04 - TSV 1860 München 2:1 (13.500)
MSV Duisburg - SC Verl 2:3 (10.447)
SV Waldhof Mannheim - SSV Ulm 1846 0:2 (10.101)
VfB Lübeck - SG Dynamo Dresden 0:1 (8.858)
SpVgg Unterhaching - 1. FC Saarbrücken 0:0 (4.250)
SV Sandhausen - SC Preußen Münster 0:2 (3.475)
Borussia Dortmund II - FC Viktoria Köln 2:1 (817)

TORE
Gesamt: 22
Schnitt: 2,2

ZUSCHAUER
Gesamt: 100.277
Schnitt: 10.028

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Statistiken |#119
Oct 2, 2023 - 7:43 AM hours
3. LIGA/7. SPIELTAG 2023/24:

SG Dynamo Dresden - FC Erzgebirge Aue 2:1 (31.834)*
1. FC Saarbrücken - SV Waldhof Mannheim 1:1 (14.151)*
SC Preußen Münster - VfB Lübeck 1:1 (9.675)
Hallescher FC - TSV 1860 München 0:2 (9.427)
SSV Ulm 1846 - Rot-Weiss Essen 2:1 (8.692)
SSV Jahn Regensburg - SV Sandhausen 1:2 (7.052)
SpVgg Unterhaching - DSC Arminia Bielefeld 1:2 (5.250)
FC Viktoria Köln - MSV Duisburg 2:0 (5.111)
SC Verl - Borussia Dortmund II 2:3 (1.749)
SC Freiburg II - FC Ingolstadt 04 1:4 (1.365)

*= ausverkauft

TORE
Gesamt: 29
Schnitt: 2,9

ZUSCHAUER
Gesamt: 94.306
Schnitt: 9.431

3. LIGA/8. SPIELTAG 2023/24:

Rot-Weiss Essen - SG Dynamo Dresden 3:1 (18.657)
DSC Arminia Bielfeld - 1. FC Saarbrücken 2:6 (17.215)
TSV 1860 München - SC Verl 1:0 (15.000)*
MSV Duisburg - SC Preußen Münster 0:0 (12.829)
FC Erzgebirge Aue - SSV Jahn Regensubrg 0:1 (7.533)
SV Waldhof Mannheim - SC Freiburg II 3:1 (7.307)
VfB Lübeck - Hallescher FC 2:2 (6.012)
FC Ingolstadt 04 - SSV Ulm 1846 4:0 (4.431)
SV Sandhausen - FC Viktoria Köln 3:3 (3.385)
Borussia Dortmund II - SpVgg Unterhaching 2:2 (2.802)

*= ausverkauft

TORE
Gesamt: 37
Schnitt: 3,7

ZUSCHAUER
Gesamt: 95.171
Schnitt: 9.517

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

This contribution was last edited by ScottishLion on Oct 2, 2023 at 7:45 AM hours
Statistiken |#120
May 21, 2024 - 2:52 PM hours
Zum Saisonabschluss möchte ich mich mal etwas ausführlicher mit den Zuschauerzahlen der 3. Liga in der Spielzeit 2023/24 beschäftigen. Dabei bietet es sich an, sich anhand der bei TM hinterlegten Zahlen zunächst einmal einen Überblick zu verschaffen. In den Klammern ist dabei jeweils der sportliche Tabellenplatz der einzelnen Vereine angegeben.

ZUSCHAUERZAHLEN 3. LIGA 2023/24

01. (04) SG Dynamo Dresden: 28.751
02. (14) DSC Arminia Bielefeld: 18.640
03. (07) Rot-Weiss Essen: 16.652
04. (15) TSV 1860 München: 15.000
05. (18) MSV Duisburg: 12.119
06. (05) 1. FC Saarbrücken: 10.912
07. (02) SC Preußen Münster: 10.765
08. (16) SV Waldhof Mannheim: 10.420
09. (01) SSV Ulm 1846: 10.347
10. (03) SSV Jahn Regensburg: 9.654
11. (06) FC Erzgebirge Aue: 8.772
12. (17) Hallescher FC: 7.836
13. (10) FC Ingolstadt 04: 5.638
14. (19) VfB Lübeck: 5.508
15. (09) SpVgg Unterhaching: 5.420
16. (13) FC Viktoria Köln: 4.120
17. (08) SV Sandhausen: 4.118
18. (11) Borussia Dortmund II: 3.336
19. (12) SC Verl: 2.625
20. (20) SC Freiburg II: 2.334

3.666.373 und damit durchschnittlich 9.648 Besucher pro Spiel, besuchten die Begegnungen in der abgelaufenen Saison. Das ist ein neuer Rekord für die 3. Liga. Die erst in der letzten Spielzeit 2022/23 aufgestellte Bestmarke von 8.225 Besuchern, wurde damit erneut überboten. Auf Platz 3 folgt 2018/19 mit 8.150. Seit Einführung dieser Spielklasse zur Saison 2008/09, war die SG Dynamo Dresden zum insgesamt fünften mal und damit so oft wie kein anderer Verein, die Nummer 1 im Zuschauerranking: Entwicklung der Besucherzahlen.

Nun möchte ich aber noch etwas ins Detail gehen. Dazu habe ich von jedem Verein die vier besten (bei einigen auch ein paar mehr), sowie das jeweils am schlechtesten besuchte Heimspiel rausgesucht. Dazu noch die Partie gegen den TSV 1860 München. Ausverkaufte Begegnungen sind mit einem * gekennzeichnet.

SG Dynamo Dresden (Rudolf-Harbig-Stadion, Kapazität: 32.123): 28.751 - Auslastung: 89,5 %
07. Spieltag: SGD - FC Erzgebirge Aue (2:1): 31.834*
34. Spieltag: SGD - MSV Duisburg (4:0): 31.189
29. Spieltag: SGD - TSV 1860 München (2:1): 31.048
32. Spieltag: SGD - 1. FC Saarbrücken (1:3): 30.840
14. Spieltag: SGD - SC Freiburg II (2:0): 30.456
30. Spieltag: SGD - SSV Ulm 1846 (0:0): 30.443
34. Spieltag: SGD - FC Viktoria Köln (0:2): 30.388
27. Spieltag: SGD - Rot-Weiss Essen (2:2): 30.387
18. Spieltag: SGD - Borussia Dortmund II (1:2): 22.448
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 1x (A) 6x

Der achtmalige DDR-Meister und ehemalige Bundesligist, hat in dieser Spielzeit einen neuen - ligaübergreifenden - Vereinsrekrod für die Zeit nach der Wiedervereinigung aufgestellt: Entwicklung der Besucherzahlen.

DSC Arminia Bielefeld (SchücoArena, Kapazität: 27.332): 18.640 - Auslastung: 68,2 %
37. Spieltag: DSC - Hallescher FC (0:0): 25.194
02. Spieltag: DSC - SC Preußen Münster (4:0): 24.052
31. Spieltag: DSC - MSV Duisburg (2:0): 23.996
33. Spieltag: DSC - Rot-Weiss Essen (1:1): 23.748
28. Spieltag: DSC - SC Verl (0:0): 22.569
20. Spieltag: DSC - SG Dynamo Dresden (0:1): 22.041
35. Spieltag: DSC - VfB Lübeck (0:0): 20.251
13. Spieltag: DSC - SSV Ulm 1846 (0:2): 13.710
19. Spieltag: DSC - TSV 1860 München (2:0): 17.685
AUSVERKAUFTE SPIELE: (A) 4x

Für den viermaligen Deutschen Zweitligameister, war es die insgesamt vierte Spielzeit in Liga 3 und trotz des enttäuschenden sportlichen Abschneidens, hat der DSC die bisherige Bestmarke von 14.537 (2014/15) deutlich überboten: Entwicklung der Besucherzahlen.

Rot-Weiss Essen (Stadion an der Hafenstraße, Kapazität: 19.962): 16.652 - Auslastung: 83,4 %
14. Spieltag: RWE - DSC Arminia Bielefeld (2:1): 19.200*
32. Spieltag: RWE - MSV Duisburg (4:1): 19.200*
04. Spieltag: RWE - SC Preußen Münster (1:0): 18.677
08. Spieltag: RWE - SG Dynamo Dresden (3:1): 18.657
37. Spieltag: RWE - TSV 1860 München (0:1): 18.647
35. Spieltag: RWE - FC Ingolstadt 04 (4:0): 17.407
12. Spieltag: RWE - 1. FC Saarbrücken (2:1): 17.217
30. Spieltag: RWE - Borussia Dortmund II (4:0): 17.134
26. Spieltag: RWE - SSV Ulm 1846 (0:2): 17.047
24. Spieltag: RWE - FC Viktoria Köln (3:1): 13.887
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 2x (A) 3x

Der Deutsche Meister von 1955, konnte sich im Gegensatz zur Vorsaison (16.448), noch einmal leicht verbessern. Außerdem kamen mit 16.652 mehr Zuschauer in das Stadion an der Hafenstraße, als in der besten Spielzeit (von insgesamt 16) in der 2. Bundesliga (2004/05: 14.176): Entwicklung der Besucherzahlen.

TSV 1860 München (GWS, Kapazität: 15.000): 15.000 - Auslastung: 100,0 %
01. Spieltag: TSV - SV Waldhof Mannheim (2:0): 15.000*
03. Spieltag: TSV - VfB Lübeck (1:2): 15.000*
05. Spieltag: TSV - FC Erzgebirge Aue (1:2): 15.000*
08. Spieltag: TSV - SC Verl (1:0): 15.000*
10. Spieltag: TSV - SG Dynamo Dresden (0:0): 15.000*
12. Spieltag: TSV - SC Freiburg II (2:0): 15.000*
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 19x (A) 3x

Am 29. Spieltag der Saison 2021/22 wurden beim 2:0 Heimsieg über den SC Verl mit 7.500, zum letzten mal weniger als 15.000 Zuschauer im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße vermeldet. Damals waren wegen der Corona-Beschränkungen aber auch nicht mehr Besucher zugelassen. Beginnend mit dem 1:1 am 02.04.2022 gegen den 1. FC Saarbrücken, waren seitdem alle 42 Partien mit 15.000 Zuschauern offiziell ausverkauft: Entiwcklung der Besucherzahlen.

MSV Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena, Kapazität: 31.502): 12.119 - Auslastung: 38,5 %
33. Spieltag: MSV - SV Waldhof Mannheim (1:1): 16.009
13. Spieltag: MSV - Rot-Weiss Essen (1:2): 25.845
12. Spieltag: MSV - DSC Arminia Bielefeld (0:1): 14.664
02. Spieltag. MSV - TSV 1860 München (0:3): 14.142
30. Spieltag: MSV - 1. FC Saarbrücken (2:0). 14.063
20. Spieltag: MSV - FC Ingolstadt 04 (1:2): 8.189
AUSVERKAUFTE SPIELE: (A): 3x

Der Deutsche Vizemeister von 1964 konnte sich im Vergleich zur Vorsaison (11.897) leicht verbessern. An die Bestmarke der bisherigen 8 Spielzeiten in der 3. Liga (2016/17: 14.177), kam man allerdings nicht heran, was aber dem schleichenden sportlichen Niedergang in den letzen Jahren geschuldet ist: Entwicklung der Besucherzahlen.

1. FC Saarbrücken (Ludwigsparkstadion, Kapazität: 16.003): 10.912 - Auslastung: 68,2 %
13. Spieltag: FCS - SG Dynamo Dresden (1:0): 14.352
07. Spieltag: FCS - SV Waldhof Mannheim (1:1): 14.151
31. Spieltag: FCS - Rot-Weiss Essen (1:1): 13.954
35. Spieltag: FCS - Hallescher FC (0:1): 11.751
17. Spieltag: FCS - SC Preußen Münster (0:0): 8.950
15. Spieltag. FSC - TSV 1860 München (2:3): 10.984
AUSVERKAUFTE SPIELE: (A): 1x

Die Saarländer konnten ihren Zuschauerschnitt im Vergleich zur Vorsaison (10.637) noch einmal leicht steigern und damit einen neuen Vereinsrekord für die bisherigen 8 Spielzeiten in der 3. Liga aufstellen: Entiwcklung der Besucherzahlen.

SC Preußen Münster (Preußenstadion, Kapazität: 12.794): 10.765 - Auslastung: 84,1 %
34. Spieltag: SCP - SC Freiburg II (2:0): 12.794*
38. Spieltag. SCP - SpVgg Unterhaching (2:0): 12.744*
32. Spieltag: SCP - SSV Jahn Regensburg (1:2): 12.569*
29. Spieltag: SCP - Hallescher FC (1:0). 11.845
01. Spieltag: SCP - Borussia Dortmund II (0:0): 11.744*
21. Spieltag. SCP - DSC Arminia Bielefeld (2:1): 11.744*
23. Spieltag: SCP - Rot-Weiss Essen (2:1): 11.744*
27. Spieltag: SCP - MSV Duisburg (3:1). 11.744*
31. Spieltag. SCP - SG Dynamo Dresden (1:0): 11.744*
18. Spieltag: SCP - SC Verl (3:1): 7.500
11. Spieltag: SCP - TSV 1860 München (1:1): 11.418
AUSVERKAUFTE SPIELE (H): 8 (A): 2x

Der Vorjahresmeister der RL West und frischgebackene Zweitligaaufsteiger, stellte mit 10.765 Besuchern pro Heimspiel eine neuen Höchstwert für die insgesamt 10 Spielzeiten in der 3. Liga auf. Die bisherige Bestmarke lag bei 9.143 in der Saison 2014/15: Entwicklung der Besucherzahlen.

SV Waldhof Mannheim (Carl-Benz-Stadion, Kapazität: 25.721): 10.420 - Auslastung: 40,5 %
26. Spieltag: SVW - 1. FC Saarbrücken (0:2): 19.210
37. Spieltag: SVW - SV Sandhausen (4:2): 18.379
34. Spieltag: SVW - Rot-Weiss Essen (0:2): 14.764
30. Spieltag: SVW - DSC Arminia Bielefeld (1:0): 14.212
17. Spieltag: SVW - FC Ingosltadt 04 (1:1): 6.065
20. Spieltag: SVW - TSV 1860 München (1:0): 10.680
AUSVERKAUFTE SPIELE: (A): 1x

Die Waldhof-Buben haben in ihrer fünften Spielzeit in Liga 3, eine neue Bestmarke aufgestellt: Entwicklung der Besucherzahlen.

SSV Ulm 1846 (Donaustadion, Kapazität: 17.000): 10.347 - Auslastung: 60,9 %
36. Spieltag: SSV - FC Viktoria Köln (2:0): 17.756*
09. Spieltag: SSV - TSV 1860 München(1:0): 17.000*
11. Spieltag: SSV - SG Dynamo Dresden (2:3): 17.000*
34. Spieltag: SSV - SSV Jahn Regensburg (1:0): 16.030
38. Spieltag: SSV - SC Verl (4.2): 15.742
29. Spieltag: SSV - SV Sandhausen (2:0): 15.019
23. Spieltag: SSV - MSV Duisburg (2:2): 3.777
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 3x (A) 1x

Beim Zuschauerschnitt der Spatzen muss man allerdings berücksichtigen, dass der Verein im Winter wegen einer fehlenden Rasenheizung seine Heimspiele gegen den BVB II (4.628), die SpVgg Unterhaching (4.150), den MSV Duisburg (3.777), Waldhof Mannheim (5.646) und den FC Ingolstadt 04 (4.796) in der rund 80 Kilometer entfernten CENTUS-Arena des VfR Aalen austragen musste. Zu den 14 Partien die im heimischen Donaustadion stattfanden, kamen durchschnittlich 12.400 Besucher. Die notwendige Rasenheizung soll übrigens im Sommer eingebaut werden: Kader, Stadion und Co: So plant der SSV Ulm 1846 für die 2. Liga. Wenig überraschend: Das letzte mal dass die Ulmer mehr Zuschauer in das Donaustadion locken konnten, war in der Bundesliga-Saison 1999/2000: Entwicklung der Besucherzahlen.

SSV Jahn Regensburg (Jahnstadion, Kapazität: 15.210): 9.654 - Auslastung: 63,5 %
33. Spieltag: SSV - TSV 1860 München (1:1): 15.210*
35. Spieltag: SSV - SG Dynamo Dresden (1:1): 15.210*
38. Spieltag: SSV - 1. FC Saarbrücken (0:1): 14.112
29. Spieltag: SSV - FC Ingolstadt 04 (1:1): 12.529
27. Spieltag: SSV - FC Erzgebirge Aue (0:0): 11.671
09. Spieltag: SSV - SV Waldhof Mannheim (2:0): 6.812
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 2x (A) 2x

Die Oberpfälzer absolvierten ihre insgesamt achte Runde in Liga 3 und konnten ihren bisherigen Zuschauerrekord in dieser Spielklasse von 6.318 (2016/17) ganz erheblich verbessern: Entwicklung der Besucherzahlen.

FC Erzgebirge Aue (Erzgebirgsstadion, Kapazität: 16.080): 8.772 - Auslastung: 54,6 %
26. Spieltag: FCE - SG Dynamo Dresden (2:1): 15.000*
06. Spieltag: FCE - Hallescher FC (3:1): 13.654
38. Spieltag: FCE - SV Waldhof Mannheim (2:0): 11.048
08. Spieltag: FCE - SSV Jahn Regensburg (0:1): 10.533
23. Spieltag: FCE - VfB Lübeck (2:0). 6.219
24. Spieltag. FCE - TSV 1860 München (0:0): 8.889
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 1x (A) 2x

Der dreimalige DDR-Meister konnte seine Zuschauerzahlen im Vergleich zur Vorsaison um 1.008 pro Heimspiel steigern: Entwicklung der Besucherzahlen.

Hallescher FC (Leuna-Chemie-Stadion, Kapazität: 15.057): 7.836 - Auslastung: 52,0 %
28. Spieltag: HFC - SG Dynamo Dresden (1:0): 13.114*
01. Spieltag: HFC - Rot-Weiss Essen (2:1): 12.429*
36. Spieltag: HFC - SpVgg Unterhaching (0:1): 10.732
07. Spieltag: HFC - TSV 1860 München (0:2): 9.427
25. Spieltag: HFC - FC Erzgebirge Aus (2:3): 9.326
21. Spieltag: HFC - FC Ingosltadt 04 (3:1). 5.673
AUSVERKAUFTE SPIELE: (H) 2x (A) 1x

Obwohl der DDR Meister von 1952 nach 12 Spielzeiten in Folge den bitteren Gang in die Regionalliga Nordost antreten muss, wurde die bisherige Zuschauerbestmarke von 8.000 aus der Saison 2013/14 nur knapp verfehlt: Entwicklung der Besucherzahlen.

FC Ingolstadt 04 (Audi-Sportpark, Kapazität: 15.800): 5.638 - Auslastung: 35,7 %
06. Spieltag: FCI - TSV 1860 München (2:1): 13.500
16. Spieltag: FCI - Rot-Weiss Essen (2:1): 10.610
34. Spieltag: FCI - MSV Duisburg (2:0): 10.490
24. Spieltag: FCI - SG Dynamo Dresden (2:1): 9.072
10. Spieltag: FCI - SSV Jahn Regensburg (2:4): 6.294
22. Spieltag: FCI - SC Preußen Münster (1:1): 2.878
AUSVERKAUFTE SPIELE: (A) 1x

Der Deutsche Zweitligameister von 2015, konnte in seiner insgesamt fünften Drittligaspielzeit mit 107.127 Zuschauern, zum ersten mal einen sechsstelligen Wert erreichen. Die bisherige Bestmarke lag bei 95.520 (5.207 pro Spiel) und stammt aus der Saison 2019/20: Entwicklung der Besucherzahlen.

VfB Lübeck (Stadion an der Lohmühle, Kapazität: 10.434): 5.508 - Auslastung: 52,8 %
06. Spieltag: VfB - SG Dynamo Dresden (0:1): 8.858
16. Spieltag: VfB - DSC Arminia Bielefeld (2:2): 8.293
38. Spieltag: VfB - Rot-Weiss Essen (3:3): 8.091
01. Spieltag: VfB - SV Sandhausen (0:0): 6.611
22. Spieltag: VfB - TSV 1860 München (1:1): 6.183
18. Spieltag: VfB - FC Ingolstadt 04 (0:4): 3.690
AUSVERKAUFTE SPIELE (A) 1x

Das letzte mal das mehr Besucher die Heimauftritte des 17-fachen Landespokalsiegers aus Schleswig Holstein verfolgten, war in der Spielzeit 2005/06. Damals waren es in der seinerzeit noch drittklassigen RL Nord 6.061: Entwicklung der Besucherzahlen.

SpVgg Unterhaching (Uhlsport Park, Kapazität: 15.053): 5.420 - Auslastung: 36,0 %
35. Spieltag: SpVgg - TSV 1860 München (2:0): 14.250*
37. Spieltag: SpVgg - SG Dynamo Dresden (1:2): 9.415
27. Spieltag: SpVgg - Borussia Dortmund II (3:4): 8.750
02. Spieltag: SpVgg - SSV Ulm 1846 (3:2): 8.000
29. Spieltag: SpVgg - MSV Duisburg (1:0): 6.850
22. Spieltag: SpVgg - SC Freiburg II (1:0): 1.850
AUSVERKAUFTE SPIELE (H) 1x (A) 2x

Mit 5.420 Besuchern pro Heimspiel konnte der Aufsteiger nicht nur die Bestmarke der insgesamt 12 Spielzeiten in Liga 3 (2019/20: 3.397) knacken, sondern auch noch den Höchstwert der 11 Jahre in Liga 2 (2006/07: 5.153) überbieten. Damit reiht sich die Saison 2023/24 hinter den beiden Bundesligaspielzeiten 2000/01 (10.742) sowie 9.613 (1999/00), auf dem dritten Platz ein: Entwicklung der Besucherzahlen.

FC Viktoria Köln (Sportpark Höhenberg, Kapazität: 8.343): 4.120 - Auslastung: 49,4 %
35. Spieltag: Viktoria - SC Preußen Münster (3:5): 7.613
15. Spieltag: Viktoria - SG Dynamor Dresden (1:5): 6.262
03. Spieltag: Viktoria - Rot-Weiss Essen (0:0): 6.089
05. Spieltag: Viktoria - DSC Arminia Bielefeld (1:1): 6.043
19. Spieltag: Viktoria - SpVgg Unterhaching (2:1): 2.190
13. Spieltag: Viktoria - TSV 1860 München (2:1): 4.863
AUSVERKAUFTE SPIELE (A) 2x

Die Viktoria konnte ihren erst in der Vorsaison mit 3.361 Besuchern pro Heimspiel aufgestellten Zuschauerrekord,weiter verbessern: Entwicklung der Besucherzahlen.

SV Sandhausen (GP Stadion am Hardtwald, Kapazität: 15.414): 4.118 - Auslastung: 26,7 %
18. Spieltag: SVS - SV Waldhof Mannheim (3:0): 6.269
04. Spieltag: SVS - TSV 1860 München (3:0): 5.848
02. Spieltag: SVS - SG Dynamo Dresden (1:0): 5.693
32. Spieltag: SVS - Borussia Dortmund II (3:2): 4.990
14. Spieltag: SVS - 1. FC Saarbrücken (2:2): 4.889
22. Spieltag: SVS - FC Erzegebirge Aue (1:0): 2.983
AUSVERKAUFTE SPIELE (A) 1x

Der Deutsche Drittligameister von 2012, absolvierte seine ingesamt fünfte Saison in der 3. Liga. Noch nie kamen mehr Besucher zu den Heimauftritten des SV Sandhausen in dieser Spielklasse. Der Vereinsrekord liegt bei 6.939 aus der Zweitligasaison 2018/19: Entwicklung der Besucherzahlen.

Borussia Dortmund II (Rote Erde, Kapazität: 9.999): 3.336 - Auslastung: 33,4 %
11. Spieltag: BVB - Rot-Weiss Essen (1:2): 17.093
20. Spieltag: BVB - SC Preußen Münster (2:3): 7.408
29. Spieltag: BVB - DSC Arminia Bielefeld (0:2): 6.296
09. Spieltag: BVB - MSV Duisburg (1:0): 3.913
06. Spieltag. BVB - FC Viktoria Köln (2:1). 817
17. Spieltag. BVB - TSV 1860 München (3:0): 1.833
AUSVERKAUFTE SPIELE (A) 2x

Die Partie gegen RWE wurde im Signal Iduna Park ausgetragen. Die Zweitvertetung von Borussia Dortmund konnte den erst in der letzten Saison aufgestellten Zuschauerrekord von 3.024, erneut verbessern: Entwicklung der Besucherzahlen.

SC Verl (SPORTCLUB Arena, Kapazität: 5.153): 2.625 - Auslastung: 50.9 %
09. Spieltag: SCV - DSC Arminia Bielefeld (3:1): 5.207*
37. Spieltag: SCV - SC Preußen Münster (2:0): 5.027*
17. Spieltag: SCV - SG Dynamo Dresden (1:0): 4.217
29. Spieltag: SCV - Rot-Weiss Essen (1:1): 3.817
04. Spieltag: SCV - SC Freiburg II (3:2): 1.380
27. Spieltag: SCV - TSV 1860 München (0:1): 2.915
AUSVERKAUFTE SPIELE (H) 2x (A) 1x

Mit 2.625 Besuchern pro Heimspiel, hat der Sportclub Verl einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt. Die bisherige Bestmarke lag bei 2.263 (RL West-Südwest 1994/95, damals dritthöchste Spielklasse): Entwicklung der Besucherzahlen.

SC Freiburg II (Dreisamstadion, Kapazität: 24.000): 2.334 - Auslastung: 9.7 %
29. Spieltag: SCF - VfB Lübeck (3:0): 4.358
31. Spieltag: SCF - TSV 1860 München (1:0): 4.004
33. Spieltag: SCF - SG Dynamo Dresden (1:1). 3.870
35. Spieltag: SCF - SSV Ulm 1846 (1:2): 3.600
15. Spieltag: SCF - SC Preußen Münster (2:2): 3.271
23. Spieltag: SCF - SC Verl (0:1): 815
AUSVERKAUFTE SPIELE (A) 2x

Das sportlich schlechte Abschneiden und der sich relativ früh abzeichnende Abstieg, machte sich beim Vizemeister der letzten Spielzeit auch in den Zuschauerzahlen bemerkbar. Nach 2.361 (2021/22) sowie 2.616 (2022/23), kamen durchschnittlich nur noch 2.334 Besucher zu den Heimauftritten der Badener: Entwicklung der Besucherzahlen.

AUSBLICK AUF DIE MÖGLICHE ZUSCHAUERENTWICKLUNG IN DER SAISON 2024/25:

Mit dem SSV Ulm 1846 (10.347/Auslastung: 60.9 %) sowie dem SC Preußen Münster (10.765/Auslastung: 84,1 %), verabschieden sich die beiden Direktaufsteiger in die 2. Bundesliga. Dafür kommen aus der 2. Bundesliga mit dem FC Hansa Rostock (25.974/ 89,6 %) und dem VfL Osnabrück (15.498/ 96,3 %) zwei starke Zugfperde in die Liga zurück. In den zwei Relegationsduellen zwischen dem SV Wehen Wiesbaden (9.451/61,8 %) und dem SSV Jahn Regensburg (9.654/63,5 %), wird dann noch ein weiterer Drittligist ermittelt.

Der HFC (7.836/52,0 %), MSV Duisburg (12.119/38,5 %), VfB Lübeck (5.508/52,8 %) sowie der SC Freiburg II (2.334/9,7 %) verlassen die Spielklasse in Richtung Regionalliga. Dafür können wir uns mit Alemannia Aachen (19.708/59,8 %) und dem FC Energie Cottbus (8.213/39,9 %) auf zwei attraktive ehemalige Bundesligisten freuen. Die beiden Vereine führen in der abgelaufenen Saison auch das Zuschauerranking der bundesweit 90 Regionalligisten an. Dazu kommt mit der Zweitvertretung des VfB Stuttgart (886/17,7 %) ein Klub, der bereits auf insgesamt acht Spielzeiten in der 3. Liga zurückblicken kann. Das Teilnehmerfeld wird dann noch durch den Sieger aus den Relegationsduellen zwischen den Würzburger Kickers (2.420/18.5 %) und Hannover 96 II (779/31.1 %) vervollständigt.

Völlig unabhängig davon, wie nach der Relegation das endgültige Teilnehmerfeld auch aussehen wird, könnte es bei den zahlreichen hochattraktiven Vereinen in der Spielzeit 2024/25 den nächsten Zuschauerrekord geben. Evtl. wird dann sogar die Schallmauer von 10.000 Besuchern pro Partie geknackt. Es lohnt sich übrigens einen Blick auf die Auswärtsfahrer-Tabelle der 3. LIga zu werfen. Denn dort sind unsere Löwen die Nummer 1 der Liga. cool

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.